Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 5/2022

04.10.2022 | ADHS | Medizin aktuell

"AD(H)S weiblich" - 2. Internationaler Fachkongress der AG ADHS 2023

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zum zweiten Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung e. V. (AG ADHS) zum internationalen, interdisziplinären Fachkongress ins Bürgerhaus Wilhelmsburg, Hamburg ein. Vom 24.-26. März 2023 sollen weibliche ADHS-Betroffene durch Vorträge und Workshops in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Einladung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen. Eine Online-Anmeldung ist ab 1. Oktober auf www.ag-adhs.de möglich, Anmeldeschluss ist am 24. Februar 2023. Unterstützt wird der Kongress von Medice, Takeda, InfectoPharm, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (bvkj.) und Springer Medizin. Weitere Informationen finden Sie unter www.ag-adhs.de. …
Metadaten
Titel
"AD(H)S weiblich" - 2. Internationaler Fachkongress der AG ADHS 2023
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
04.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
ADHS
ADHS
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-022-5545-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 5/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.