Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

42. Akutes Abdomen

verfasst von : Dietmar Reitgruber, Johann Auer

Erschienen in: Internistische Intensivmedizin für Einsteiger

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das akute Abdomen stellt keine eigenständige Krankheit dar, sondern ist ein Sammelbegriff für akute abdominelle Beschwerden, die zum Zeitpunkt ihres Auftretens keiner spezifischen Ursache zugeordnet werden können. Der Zusatz „akut“ hebt den Zeitdruck hervor, der für die Abklärung der Beschwerden und den Ausschluss bzw. Nachweis lebensbedrohlicher Erkrankungen besteht. Ein akutes Abdomen ist ein häufiger Aufnahmegrund auf einer Intensivstation und muss sofort abgeklärt und so rasch wie möglich einer spezifischen Ursache zugeordnet und behandelt werden. Sehr häufig wird hierfür die Unterstützung von anderen Fachdisziplinen, wie Chirurgen, Kardiologen, Radiologen, Gynäkologen, Urologen, Gastroenterologen, Orthopäden etc., benötigt.
Literatur
Zurück zum Zitat Lankisch PG et al (2006) Das akute Abdomen aus internistischer Sicht. Dtsch Arztebl 103(33):A-2179/B-1884/C-1821 Lankisch PG et al (2006) Das akute Abdomen aus internistischer Sicht. Dtsch Arztebl 103(33):A-2179/B-1884/C-1821
Metadaten
Titel
Akutes Abdomen
verfasst von
Dietmar Reitgruber
Johann Auer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61823-3_42

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.