Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 5/2023

17.08.2023 | Aortenklappeninsuffizienz | Journal Club

Asymptomatische, höhergradige Aortenklappeninsuffizienz: Risikoeinschätzung mit kardialer MRT

verfasst von: Prof. Dr. Florian von Knobelsdorff

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Malahfji M, Crudo V, Kaolawanich Y, Nguyen DT, Telmesani A, Saeed M, Reardon MJ, Zoghbi WA, Polsani V, Elliott M, Bonow RO, Graviss EA, Kim R, Shah DJ (2023) Influence of cardiac remodeling on clinical outcomes in patients with aortic regurgitation. J Am Coll Cardiol 81(19):1885–1898. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jacc.​2023.​03.​001. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vahanian A, Beyersdorf F, Praz F, Milojevic M, Baldus S, Bauersachs J et al (2022) 2021 ESC/EACTS guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J 43:561–632CrossRefPubMed Vahanian A, Beyersdorf F, Praz F, Milojevic M, Baldus S, Bauersachs J et al (2022) 2021 ESC/EACTS guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J 43:561–632CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kockova R, Linkova H, Hlubocka Z, Medilek K, Tuna M, Vojacek J et al (2022) Multiparametric strategy to predict early disease decompensation in asymptomatic severe aortic regurgitation. Circ Cardiovasc Imaging 15:e14901CrossRefPubMed Kockova R, Linkova H, Hlubocka Z, Medilek K, Tuna M, Vojacek J et al (2022) Multiparametric strategy to predict early disease decompensation in asymptomatic severe aortic regurgitation. Circ Cardiovasc Imaging 15:e14901CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Schiros CG, Dell’Italia LJ, Gladden JD, Clark D 3rd, Aban I, Gupta H et al (2012) Magnetic resonance imaging with 3‑dimensional analysis of left ventricular remodeling in isolated mitral regurgitation: implications beyond dimensions. Circulation 125:2334–2342CrossRefPubMedPubMedCentral Schiros CG, Dell’Italia LJ, Gladden JD, Clark D 3rd, Aban I, Gupta H et al (2012) Magnetic resonance imaging with 3‑dimensional analysis of left ventricular remodeling in isolated mitral regurgitation: implications beyond dimensions. Circulation 125:2334–2342CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Sannino A, Meucci MC (2023) Advances in risk stratification of chronic aortic regurgitation: time for a change in guidelines? J Am Coll Cardiol 81:1899–1901CrossRefPubMed Sannino A, Meucci MC (2023) Advances in risk stratification of chronic aortic regurgitation: time for a change in guidelines? J Am Coll Cardiol 81:1899–1901CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Asymptomatische, höhergradige Aortenklappeninsuffizienz: Risikoeinschätzung mit kardialer MRT
verfasst von
Prof. Dr. Florian von Knobelsdorff
Publikationsdatum
17.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00635-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Kardiologie 5/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.