Skip to main content

Kasuistiken zum Thema

Schleimhautnekrosen in Ösophagus und Magen

Open Access 22.09.2023 | Verätzungen | Kasuistiken

Frau trink Rohrreiniger – lebensbedrohlicher Notfall

Eine Frau löst eine halbe Flasche Rohrreinigergranulat in einem Glas Wasser auf und trinkt. Kurz darauf wird sie mit blutigem Erbrechen, Schocksymptomatik und massiven thorakalen Schmerzen in die ZNA eingeliefert. Bei ausgeprägten Verätzungen von Ösophagus und Magen und einer lebensbedrohlichen Atemwegsschwellung wird sofort gehandelt.

verfasst von:
Dr. med. Victor Suárez, Olga Strom, Ralf Blomeyer, Laura Hamacher, Christoph Hüser, Noëlle Sieg, Matthias Johannes Hackl, Volker Burst
Thoraxröntgenbild

16.09.2022 | Aspiration | Kasuistiken

"Propfen" im Hauptbronchus – Komplikation durch Intubation?

Zehn Tage nach Herz-Op. kommt es bei einem Patienten zu einem akuten Sauerstoffsättigungsabfall. Bei abgeschwächter Thoraxexkursion und auskultatorisch „stiller“ Lunge links wird der Mann notfallmäßig intubiert. Die Bronchoskopie zeigt etwas, das als zäher Sekretpropfen im Hauptbronchus interpretiert wird. Bei der Extraktion kommt der wahre Übeltäter ans Licht. 

verfasst von:
Dr. med. Lukas Kreienbühl, DESA, MHBA, Dr. med. Michele Ocken, Dr. med. Ralf Felix Trauzeddel, EDRA, PD Dr. med. Herko Grubitzsch, Prof. Dr. med. Sascha Treskatsch
Ösophagusbreischluck

13.03.2020 | Aspiration | Kasuistiken

Schwere Pneumonie und Delir bei einem 90-jährigen Senior

Pneumonien, und insbesondere Aspirationspneumonien, sind ein häufiges Krankheitsbild in der Geriatrie. Aspirationen sind dabei oft auf eine Dysphagie zurückzuführen, die häufig erst im Kontext eines geriatrischen Assessments auffällt - so auch in dem hier vorgestellten Fall.

verfasst von:
Dr. med. M. Mohr, M.Sc., A. Lambrecht, J. Muhs, R. Hardt
Aspiration einer Schraube

10.06.2019 | Aspiration | Fortbildung

Hat der Dreijährige etwas aspiriert?

Der kleine Max wird mit unklarem Husten und auffälligem Atemgeräusch vorgestellt. Seine jetzigen Beschwerden begannen vor fünf Tagen ohne vorherigen Schnupfen oder Fieber... Das Vorgehen bei möglicher Fremdkörperaspiration Schritt für Schritt erklärt.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.