Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF S3 Leitlinie Lokaltherapie von Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronischer venöser Insuffizienz AWMF S3 Leitlinie Lokaltherapie von Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronischer venöser Insuffizienz
2.
Zurück zum Zitat Fischer H, Linus B (1981) Venenleiden: eine repräsentative Untersuchung in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland (Tübinger Studie). Urban & Schwarzenberg Fischer H, Linus B (1981) Venenleiden: eine repräsentative Untersuchung in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland (Tübinger Studie). Urban & Schwarzenberg
3.
Zurück zum Zitat Rabe E et al (2012) Epidemiology of chronic venous disorders in geographically diverse populations: results from the Vein Consult Program. Int Angiol 31:105–115PubMed Rabe E et al (2012) Epidemiology of chronic venous disorders in geographically diverse populations: results from the Vein Consult Program. Int Angiol 31:105–115PubMed
4.
Zurück zum Zitat Armstrong DG et al (2017) Diabetic foot ulcers and their recurrence. N Engl J Med 376:2367–2375CrossRefPubMed Armstrong DG et al (2017) Diabetic foot ulcers and their recurrence. N Engl J Med 376:2367–2375CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Phillips P, Wolcott RD, Fletcher J, Schultz GS (2010) Biofilms made easy. Wounds Int 1(3) Phillips P, Wolcott RD, Fletcher J, Schultz GS (2010) Biofilms made easy. Wounds Int 1(3)
7.
Zurück zum Zitat Wolcott R et al (2016) Microbiota is a primary cause of pathogenesis of chronic wounds. J Wound Care 25:S33–S43CrossRefPubMed Wolcott R et al (2016) Microbiota is a primary cause of pathogenesis of chronic wounds. J Wound Care 25:S33–S43CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Krankenhaus Praxishygiene der AWMF, 2004 Arbeitskreis Krankenhaus Praxishygiene der AWMF, 2004
Metadaten
Titel
74/m mit Ulcus cruris
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 12
verfasst von
Dr.med. Stephan Fuchs
Publikationsdatum
07.07.2023

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.