Skip to main content

BMC Nutrition

2015 - 2024
Jahrgänge
10
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

BMC Nutrition is an open access, peer-reviewed journal that considers articles on all aspects of nutritional sciences, including public health nutrition and global interventions, nutritional epidemiology, the biological underpinnings of nutrition in the body, clinical nutrition, health and nutrition throughout the lifecourse, and dietary supplementation for improvement in health and performance. The journal also welcomes papers on developments in nutritional research tools and novel technologies.

BMC Nutrition is part of the BMC series which publishes subject-specific journals focused on the needs of individual research communities across all areas of biology and medicine. We do not make editorial decisions on the basis of the interest of a study or its likely impact. Studies must be scientifically valid; for research articles this includes a scientifically sound research question, the use of suitable methods and analysis, and following community-agreed standards relevant to the research field.

Metadaten
Titel
BMC Nutrition
Abdeckung
Volume 1/2015 - Volume 10/2024
Verlag
BioMed Central
Elektronische ISSN
2055-0928
Zeitschriften-ID
40795

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.