Skip to main content
Borrelien Borreliose

Borreliose

CME-Fortbildungsartikel

Erythema migrans

12.05.2018 | Zecken | Zertifizierte Fortbildung

Wann an eine kutane Lyme-Borreliose denken?

Nicht immer tritt bei einer Lyme-Borreliose das typische Erythema migrans auf und weist den Weg zur richtigen Diagnose. Doch auch wenn die Klinik nicht eindeutig ist, lässt sich die Spirochäteninfektion in der Regel gut behandeln.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Heidelore Hofmann

06.09.2017 | Hauterscheinungen bei Borreliose | CME

Kutane Lyme-Borreliose

Fallstricke der serologischen Diagnostik

Die Serologie, also die Bestimmung von IgM- und IgG-Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi sensu lato im Serum, ist die am häufigsten verwendete Labormethode zur Diagnose kutaner Manifestationen der Lyme-Borreliose. Dafür wird in einem ersten …

verfasst von:
Dr. M. Glatz, Prim. Univ.-Doz. Dr. R. R. Müllegger

24.02.2017 | Zecken | CME

CME: Kutane Lyme-Borreliose

Fallstricke der serologischen Diagnostik

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit der nördlichen Hemisphäre. Anhand von drei Fallbeispielen werden in diesem Beitrag typische Probleme der serologischen Diagnostik diskutiert.

Zecke

07.02.2017 | Zecken | CME

CME: Neuroborreliose – Diagnostik, Therapie und Verlauf

Was sind die klinischen Charakteristika einer Neuroborreliose und welche notwendigen diagnostischen Maßnahmen sind durchzuführen? Nach der Lektüre dieses Beitrags kennen Sie die Antworten und können Patienten über den Verlauf der Neuroborreliose informieren.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.