Skip to main content
Erschienen in: Gastro-News 2/2024

17.04.2024 | Clostridium difficile | Info Pharm

Clostridioides difficile

Fidaxomicin jetzt CDI-Primärtherapie

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Clostridioides difficile-Infektion (CDI) ist weltweit eine der häufigsten Ursachen nosokomialer Diarrhö und wird häufig auch ambulant erworben. Haupttreiber dieser Entwicklung sind Antibiotika. Sie reduzieren die Diversität der Darmmikrobiota und erhöhen die Anfälligkeit für eine Kolonisierung mit ubiquitär vorkommenden Sporen von toxinbildenden C. difficile-Stämmen. Trotz Erfolgen beim Antibiotic Stewardship sind die Morbidität und Mortalität durch CDI auch in Deutschland noch immer erheblich [Vehreschild MJGT et al. Infection. 2023;51:1695-702]. Damit verbunden sind verlängerte Hospitalisationen und hohe finanzielle Belastungen [Wingen-Heimann SM et al. Clin Microbiol Infect 2023;29:651.e1-651.e8]. …
Metadaten
Titel
Clostridioides difficile
Fidaxomicin jetzt CDI-Primärtherapie
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
17.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-024-3699-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Gastro-News 2/2024 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?