Skip to main content

Current Sleep Medicine Reports

Ausgabe 2/2024

Inhalt (17 Artikel)

Open Access REVIEW

A Thalamocortical Perspective on Sleep Spindle Alterations in Neurodevelopmental Disorders

Carolina Gutierrez Herrera, Leila Tarokh

REVIEW

Insomnia and the Orexinergic Pathway in the Link with Psychopathology: Effects of DORAs in Insomnia Comorbid with Mental Disturbances

Laura Palagini, Pierre Alexis Geoffroy, Gaspare Alfi, Eric Annuzzi, Riccardo Gurrieri, Valerio Caruso, Mario Miniati, Angelo Gemignani, Dieter Riemann

Review

The Relationship Between Genetic Risk for Insomnia and Psychiatric Disorders

Subhajit Chakravorty, Olivia J. Veatch, Diego R. Mazzotti, Philip R. Gehrman

Review

Therapeutic Management of Nightmares: Practice Guide for Imagery Rehearsal Therapy (IRT)

Alix Romier, Emmanuelle Clerici, Emilie Stern, Julia Maruani, Pierre A. Geoffroy

COMMENT

CPAP Treatment in Resistant Hypertension

Grace Oscullo, Jose Daniel Gomez-Olivas, Miguel Ángel Martínez-García

REVIEW

Non-Pharmacological Management of Insomnia Through Electrical Vestibular Stimulation (VeNS)

Wiktoria Ratajczak, Sinead Watson, Jason Mckeown, Sai Sailesh Kumar Goothy, Krishna Mohanty

REVIEW

A Topical Review on Transcranial Magnetic Stimulation in Restless Legs Syndrome

Giuseppe Lanza, Maria P. Mogavero, Bartolo Lanuzza, Mariangela Tripodi, Mariagiovanna Cantone, Manuela Pennisi, Rita Bella, Raffaele Ferri

Review

Sleep Disorders and Challenges in People Living with Human Immunodeficiency Virus: A Narrative Literature Review

Lourdes M. DelRosso, Deacon Yang, Muhammad S. Khan, Maria P. Mogavero, Giovanni Schifitto, Raffaele Ferri

REVIEW

Treatment Modalities for Insomnia in Adults Aged 55 and Older: A Systematic Review of Literature from 2018 to 2023

Miranda V. McPhillips, Darina V. Petrovsky, Rebecca Lorenz, Jiwon Lee, Tessy George, Aisling Smyth, Omonigho Michael Bubu, Glenna S. Brewster

REVIEW

Associations Between Six Core Processes of Psychological Flexibility with Poor Sleep Outcomes: A Systematic Review and Meta-Analysis

Ali Zakiei, Habibolah Khazaie, Masoumeh Rostampour, Mohammad-Taher Moradi, Leeba Rezaie, Saeid Komasi, Renatha El Rafihi-Ferreira

Open Access REVIEW

A Systematic Review on the Technical Feasibility of Home-Polysomnography for Diagnosis of Sleep Disorders in Adults

M. Braun, M. Stockhoff, M. Tijssen, S. Dietz-Terjung, S. Coughlin, C. Schöbel

HOT TOPIC

Internal Consistency and Test–Retest Reliability of the Jenkins Sleep Scale Across International Versions: A Reliability Generalization Meta-analysis

Haitham Jahrami, Khaled Trabelsi, Hadeel Ghazzawi, Achraf Ammar, Seithikurippu R. Pandi-Perumal, Zahra Saif, Michael V. Vitiello

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.