Skip to main content

Cushing-Syndrom

alle Nachrichten zum Thema

Frau schaut unruhig, verwirrt

10.05.2021 | Neurologische Diagnostik | Nachrichten

Agitation – wann ist die Ursache organisch?

Bei starker Agitation sollten Ärzte immer auch an eine organische Ursache denken – selbst bei Patienten mit bekannten psychischen Erkrankungen. Auf der Tagung der amerikanischen Psychiatervereinigung APA wurden verschiedene Fallbeispiele vorgestellt.

Nebennieren

09.02.2021 | Cushing-Syndrom | Nachrichten

Cushing-Syndrom: Schwere akute Komplikationen sind häufig

Das Cushing-Syndrom bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich. Eine Studie der Uni Wien hat jetzt die Komplikationen während des Hyperkortisolismus sowie in der Zeit nach erfolgreicher Behandlung untersucht.

27.10.2020 | Adrenales Cushing-Syndrom | Nachrichten

Adrenales Cushingsyndrom mit Langzeitfolgen

Nach der Op. ist es oft noch nicht vorbei: Patienten mit einem adrenalem Cushingsyndrom haben nach der Nebennierenentfernung weiter ein hohes Risiko für kardiometabolische Erkrankungen und Depressionen.

Frau erbricht sich

27.10.2020 | DGGG 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Wenn die Nebennierenrinde in der Schwangerschaft Probleme macht

Erkrankungen der Nebennierenrinde (NNR) wie M. Addison, Cushing-Syndrom oder auch ein Phäochromozytom sind in der Schwangerschaft zwar selten, Morbidität und Mortalität bei unbehandelten Patientinnen allerdings hoch. Achten Sie deshalb auf erste Anzeichen und intervenieren Sie rechtzeitigl

Medulla oblongata Gehirn_ohne BU

11.12.2014 | Endokrinologie | Nachrichten

Cushing-Syndrom: Gendefekt stört das Recycling von Proteinen

Eine Genmutation in der Hirnanhangsdrüse führt zu einem Chaos an Stresshormonen, haben Forscher aus München und ihre Kollegen entdeckt.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.