Skip to main content

16.05.2024 | Case Report

Delayed hemothorax after anterior vertebral body tethering in adolescent idiopathic scoliosis: a case report

verfasst von: Kailey Wilock, Ron El-Hawary

Erschienen in: European Spine Journal

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

The aim of this case report is to report that delayed hemothorax is possible after anterior vertebral body tethering (aVBT) and to illustrate the course of treatment.

Methods

We present a 15-year-old boy with adolescent idiopathic scoliosis who underwent an anterior thoracoscopic assisted vertebral body tethering who developed a massive right-sided hemothorax 12 days post-operatively. A chest tube was placed to drain the hemothorax and later required embolectomy with tissue plasminogen activator (TPA) to drain the retained hemothorax.

Results

At 1 month follow up post discharge the patient was asymptomatic, and radiograph did not demonstrate evidence of residual hemothorax and scoliosis. We have followed this patient for 5 years postoperative and he continues to do well clinically and radiographically.

Conclusions

Pulmonary complications are a known drawback of anterior thoracoscopic spinal instrumentation. Delayed hemothorax is possible after aVBT. In the case of a retained hemothorax, chest tube treatment with TPA is a safe and effective method of embolectomy.
Literatur
Metadaten
Titel
Delayed hemothorax after anterior vertebral body tethering in adolescent idiopathic scoliosis: a case report
verfasst von
Kailey Wilock
Ron El-Hawary
Publikationsdatum
16.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Spine Journal
Print ISSN: 0940-6719
Elektronische ISSN: 1432-0932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00586-024-08305-7

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.