Skip to main content

Die Dermatologie

Ausgabe 10/2006

Inhalt (20 Artikel)

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Einführung zum Thema

Spezifische Immuntherapie

Alexander Kapp, Bettina Wedi

Leitthema

Wirkmechanismen der spezifischen Immuntherapie

I. Bellinghausen, J. Knop, J. Saloga

Leitthema

Aktuelle Empfehlungen zur praktischen Durchführung von SCIT und SLIT

H. Lee, J. Kleine-Tebbe, T. Zuberbier, M. Worm

Leitthema

Therapieallergene zur spezifischen Immuntherapie

S. May, S. Kaul, C. Schröder, S. Vieths

Kasuistik

Mycosis fungoides und chronisch lymphatische B-Zell-Leukämie

A. Süß, T. Wetzig, M. Sticherling, A. Tannapfel, J. C. Simon

Kasuistik

Calcinosis cutis bei hereditärer Albright-Osteodystrophie

R. Fölster-Holst, F. G. Riepe, W. Ahrens, M. Möller, J. Brasch, C.-J. Partsch, O. Hiort, W. G. Sippell

Kasuistik

Rosacea fulminans, Pyostomatitis und Pyovulvitis bei Morbus Crohn

M. Gatzka, M. Simon, G. Schuler, M. Lüftl

Kurzkasuistiken

Doppellippe und Blepharochalasis

S. Hanneken, J. Reifenberger, B. Homey

Kurzkasuistiken

Hemiatrophia faciei progressiva (Parry-Romberg-Syndrom)

E. Roller, J. Reifenberger, B. Homey, D. Bruch-Gerharz

Kurzkasuistiken

Juvenile Pityriasis rubra pilaris

A. Schuster-Grußler, P. A. Gerber, U. Hengge, N. J. Neumann, D. Bruch-Gerharz

Kurzkasuistiken

Pityrosporumfollikulitis (Malasseziafollikulitis)

A.-K. Kortüm, S. Meller, U. Hengge, R. Kruse, J. Reifenberger, D. Bruch-Gerharz

Kurzkasuistiken

Unilaterales laterothorakales Exanthem

G. Reinerth, D. Bruch-Gerharz, P. A. Gerber, R. Kruse, N. J. Neumann

Kurzkasuistiken

Anhidrotische ektodermale Dysplasie (Christ-Siemens-Touraine-Syndrom)

S. Eigelshoven, H.-G. Lenard, U. Orth, T. Ruzicka, R. Kruse

In der Diskussion

Psoriasisschulung für erwachsene Patienten nach den Regeln der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention

T. Werfel, E. Breitbart, A. Kleinheinz, U. Gieler, G. Schmid-Ott

In der Diskussion

Interdisziplinäre Psoriasisschulung in Blockform für erwachsene Patienten

B. Bonnekoh, G. Schmid-Ott, S. Herold, S. Sayegh-Jodehl, J. Dierkes, H. Gollnick

Wie lautet Ihre Diagnose?

Einseitige ulzerierte Papeln und Plaques am Unterschenkel

J. Freise, M. Lehnen, S. Grabbe, U. Hillen

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Raynaud-Phänomen in der Dermatologie

C. Sunderkötter, G. Riemekasten

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.