Skip to main content

Die Dermatologie

Ausgabe 9/2011

Inhalt (12 Artikel)

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Einführung zum Thema

Spezifische Immuntherapie

A. Kapp, H.F. Merk

Leitthema

Aktueller Stand der spezifischen Immuntherapie mit Tierepithelien

U. Raap, M. Wagenmann, O. Pfaar

Leitthema

In-vitro-Diagnostik und Monitoring bei Insektengifthyposensibilisierung

M.M. Neis, G. Wurpts, L. Wilbers, H.F. Merk

Übersichten

Erworbene reaktive perforierende Kollagenose nach Herpes zoster als isotopische Antwort?

N. Scola, T. Gambichler, P. Altmeyer, M. Stücker, A. Kreuter

Kasuistiken

Mischtumor der Haut

M. Zirbs, A. Konstantinow, M. Ziai, K. Brockow, R. Hein, J. Ring

Kasuistiken

Seltene ulzerierende kutane und systemische Sarkoidose

D. Meyersburg, M.P. Schön, H.P. Bertsch, C.S. Seitz

Gehört-Gelesen-Nachgefragt

Therapie des metastasierten Melanoms mit BRAF-Inhibitoren

C. Hafner

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Windeldermatitis

R. Fölster-Holst, M. Buchner, E. Proksch

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.