Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 5/2008

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Hormontherapie

H. Lehnert, M. Reincke

Schwerpunkt: Hormontherapie

Wachstumshormontherapie beim Erwachsenen

M. Faust, C.J. Strasburger

Schwerpunkt

Substitution von Schilddrüsenhormonen

R. Gärtner, M. Reincke

Schwerpunkt: Hormontherapie

Substitution mit Nebennierensteroiden

S. Hahner, B. Allolio

Schwerpunkt: Hormontherapie

Die Therapie des Hypogonadismus des Mannes

M. Zitzmann

Schwerpunkt: Hormontherapie

Hormontherapie und Anti-Aging

D. Heutling, H. Lehnert

CME - Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Molekulare Tumortherapie

C. Wilhelm, A. Neubauer

Mitteilungen des BDI

Diverse

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI 05/08

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM 05/08

Kasuistiken

Drohende Cumarinnekrose bei einer 24-jährigen Patientin mit stattgehabter Beinvenenthrombose

R. Schulze, W. Behr, H. Wittwer, S. Harwix, K. Murmann, W. v. Scheidt, W. Ehret, G. Schlimok

Arzneimitteltherapie

Pharmakologie und klinische Bedeutung von Vasopressinantagonisten

R. Lemmens-Gruber, M. Kamyar

Klinische Studien

Konsequente präventive Therapie schützt vor Schlaganfall

H.C. Diener, S. Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.