Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 1/2016

Inhalt (18 Artikel)

Einführung zum Thema

S3-Leitlinien zu alkohol- und tabakbezogenen Störungen

K. Mann, A. Batra

Leitthema

Methodik der S3-Leitlinien für alkohol- und tabakbezogene Störungen

E. Hoch, K. Petersen, I. Kopp, A. Batra, K. Mann

Leitlinienorientierte Behandlung alkoholbezogener Störungen

K. Mann, E. Hoch, A. Batra, U. Bonnet, A. Günthner, G. Reymann, M. Soyka, N. Wodarz, M Schäfer

Leitthema

Psychische Komorbiditäten bei alkoholbedingten Störungen

U.W. Preuss, E. Gouzoulis-Mayfrank, U. Havemann-Reinecke, I. Schäfer, M. Beutel, K.F. Mann, E. Hoch

Leitthema

Psycho- und Pharmakotherapie bei schädlichem Tabakgebrauch und -abhängigkeit

A. Batra, K. U. Petersen, E. Hoch, K. Mann, C. Kröger, C. Schweizer, A. Jähne, T. Rüther, N. Thürauf, S. Mühlig

Leitthema

Psychiatrische Komorbiditäten bei tabakbedingten Störungen

S. Mühlig, S. Andreas, A. Batra, K. U. Petersen, E. Hoch, T. Rüther

Übersichten

Psychiatrische Interventionen für Arbeitslose

V. Reissner, N. Scherbaum, J. Wiltfang, B. Kis, B. Meiler, B. Lieb, T. Mikoteit, G. Ehren, J. Hebebrand

Originalien

Erleben von Stigma und Diskriminierung bei ersterkrankten Schizophreniepatienten

H. Zäske, D. Degner, M. Jockers-Scherübl, S. Klingberg, J. Klosterkötter, W. Maier, H.-J. Möller, H. Sauer, A. Schmitt, W. Gaebel

Erratum

Erratum zu: Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul „Psychische Gesundheit“ (DEGS1-MH)

F. Jacobi, M. Höfler, J. Strehle, S. Mack, A. Gerschler, L. Scholl, M.A. Busch, U. Maske, U. Hapke, W. Gaebel, W. Maier, M. Wagner, J. Zielasek, H.-U. Wittchen

Leserbriefe

Fixierung ist keine Behandlung

T. Steinert

CME

Stationäre Psychotherapie

C. Spitzer, N. Rullkötter, A. Dally

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 1/2016

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.