Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 3/2011

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Zwangsstörung

U. Voderholzer

Leitthema

Epidemiologie und Versorgungssituation von Zwangsstörungen

U. Voderholzer, S. Schlegl, A.K. Külz

Leitthema

Neurobiologie der Zwangsstörung

S. Karch, O. Pogarell

Leitthema

Psychotherapie der Zwangsstörung

A.K. Külz, U. Voderholzer

(unbekannt)

Kognitive Reservekapazität und ihre Bedeutung für Auftreten und Verlauf der Demenz

R. Perneczky, P. Alexopoulos, G. Schmid, C. Sorg, H. Förstl, J. Diehl-Schmid, A. Kurz

Übersichten

Die Belastung pflegender Angehöriger bei Demenz

A. Kurz, G. Wilz

Originalien

Wehrdienst mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom?

P. Zimmermann, M. Jenuwein, K.H. Biesold, A. Heinz, A. Ströhle

Originalien

Tätigkeitsanalyse im ärztlichen und pflegerischen Dienst

J.-M. Hodek, S. Scholz, B. Vieten, W. Greiner

Briefe an die Herausgeber

Erstmanifestation einer Chorea Huntington unter dem klinischen Bild einer adulten ADHS

M. Kraemer, S. Haertig, A. Hill, J. Uekermann, J. Wiltfang, B. Kis

Historisches

La malattia di Alzheimer-Perusini

B. Braun, M. Stadlober-Degwerth, H.-H. Klünemann

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Psychoonkologie – psychosoziale Onkologie

B. Sperner-Unterweger

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 3/2011

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.