Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 3/2018

Psychotherapie

Inhalt (17 Artikel)

Psychotherapie Einführung zum Thema

Welche Psychotherapie für wen?

V. Arolt

Psychotherapie depressiver Störungen

R. Meister, A. Jansen, M. Berger, H. Baumeister, T. Bschor, T. Harfst, M. Hautzinger, L. Kriston, C. Kühner, H. Schauenburg, S. G. Schorr, F. Schneider, M. Härter

Psychotherapie depressiver Störungen: Evidenz bei chronischer Depression und bei Komorbidität

M. Härter, A. Jansen, M. Berger, H. Baumeister, T. Bschor, T. Harfst, M. Hautzinger, L. Kriston, C. Kühner, H. Schauenburg, S. G. Schorr, F. Schneider, R. Meister

Psychotherapie für Menschen mit bipolaren Störungen

T. J. Stamm, L.-M. Sondergeld, G. Juckel, M. Bauer

Antidepressiva Übersichten

Pharmakogenetik in der Psychiatrie: eine Standortbestimmung

D. J. Müller, E. J. Brandl, F. Degenhardt, K. Domschke, H. Grabe, O. Gruber, J. Hebebrand, W. Maier, A. Menke, M. Riemenschneider, M. Rietschel, D. Rujescu, T. G. Schulze, L. Tebartz van Elst, O. Tüscher, J. Deckert

Das maligne neuroleptische Syndrom

R. Knorr, J. Schöllkopf, E. Haen

EKT Übersichten

Behandlung gegen den natürlichen Willen am Beispiel der Elektrokonvulsionstherapie

D. Zilles, M. Koller, I. Methfessel, S. Trost, A. Simon

ADHS Originalien

Retrospektive Erfassung von ADHS-Symptomen in der Kindheit

F. Wolf, M. Heinzel-Gutenbrunner, K. Becker

Demenz Aktuelles

Probandenverfügung in der Arzneimittelforschung

M. Haupt, F. Jessen, H. Fangerau

Demenz Kurzbeiträge

Elektrokonvulsionstherapie zur Behandlung therapieresistenter Vokalisationen bei Demenz

M. Guhra, B. Rohden, S. Spannhorst, M. Driessen, S. H. Kreisel

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 3/2018

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.