Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 3/2020

Bipolare Störungen

Inhalt (15 Artikel)

EKT Leitthema

Überblick über Neuerungen der überarbeiteten und aktualisierten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer Störungen 2019

A. Pfennig, B. Soltmann, P. Ritter, T. Bschor, M. Hautzinger, T. D. Meyer, F. Padberg, P. Brieger, M. Schäfer, C. U. Correll, M. Bauer

Diagnostik und Früherkennung bipolarer Störungen

Martin Schäfer, Christoph U. Correll

S3-Leitlinie Bipolare Störungen – 1. Update 2019

T. Bschor, C. Baethge, H. Grunze, U. Lewitzka, H. Scherk, E. Severus, M. Bauer

Open Access Suizid Übersichten

Wetter und Suizid

Charlotte Pervilhac, Kyrill Schoilew, Hansjörg Znoj, Thomas J. Müller

Schizophrenie Originalien

Das ZI-Track-Konzept in der Behandlung psychotischer Störungen

Dusan Hirjak, Peter Gass, Michael Deuschle, F. Markus Leweke, Andreas Böhringer, Nadine Schenkel, Doris Borgwedel, Marco Heser, Antje Breisacher, Andreas Meyer-Lindenberg

Onlinetherapie bei depressiven Störungen

Christoph Dockweiler, Anna Kupitz, Sarah Palmdorf, Claudia Hornberg

Open Access Psychotherapie Pro und Kontra

Psychotherapie in der Psychiatrie über digitale Medien? Kontra

Henriette Löffler-Stastka

Nachruf

Nachruf auf Professor Dr. med. Klaus Weise (1929–2019)

Holger Steinberg, Matthias Uhle

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 3/2020

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.