Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 4/2019

Inhalt (15 Artikel)

Vorhofflimmern Übersichten

Zertifizierungskriterien für Stroke-Units in Deutschland

Darius G. Nabavi, Hans-Christian Koennecke, Martin Ossenbrink, Armin Grau, Otto Busse

Therapieevaluation bei Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie

Maggie C. Walter, Bianca Dräger, Rene Günther, Andreas Hermann, Tim Hagenacker, Christoph Kleinschnitz, Wolfgang Löscher, Thomas Meyer, Berthold Schrank, Inge Schwersenz, Claudia D. Wurster, Albert C. Ludolph, Janbernd Kirschner

Teilhabe nach Schlaganfall: Einfluss von Depressivität in der ambulanten Neurorehabilitation

J. Marheineke, R. Deck, P. Reuther, D. Pöppl, F. Theves, T. Kohlmann

Open Access Botulinumtoxin Originalien

Therapieziele bei Patienten mit Armspastik nach Schlaganfall nach Injektion mit Botulinumtoxin A

K. Fheodoroff, D. Dressler, H. Woldag, P. Koßmehl, M. Koch, P. Maisonobe, G. Reichel

Wochenbett Leitlinien

Zerebrale Venen- und Sinusthrombose

Christian Weimar, Susanne Holzhauer, Michael Knoflach, Hans‑Christian Koennecke, Florian Masuhr, Marie-Luise Mono, Thomas Niederstadt, Ulrike Nowak-Göttl, Sebastian M. Schellong, Tobias Kurth

Aneurysmen Konsensuspapiere

Fahreignung bei Hirngefäßerkrankungen

P. Marx, G. F. Hamann, O. Busse, T. Mokrusch, H. Niemann, H. Vatter, B. Widder

Tremor Kurzbeiträge

Magnetresonanzgesteuerter hoch fokussierter Ultraschall

V. Purrer, V. C. Keil, S. Grötz, M. Hamed, N. Upadhyay, J. Faber, H. Boecker, V. Borger, C. Pieper, U. Wüllner

Sarkoidose Kurzbeiträge

Neurosarkoidose bleibt ein diagnostisches Chamäleon

Anna Heinen, Sven Schippling, David Czell

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/2019

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.