Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 6/2005

Inhalt (14 Artikel)

Übersichten

Die Rolle des Immunsystems bei hereditären demyelinisierenden Neuropathien

M. Mäurer, K. V. Toyka, R. Martini

Übersichten

Akute disseminierte Enzephalomyelitis

O. Stüve, S. Nessler, H. P. Hartung, B. Hemmer, H. Wiendl, B. C. Kieseier

Originalien

Marklagerläsionen als Risikofaktor für Schlaganfälle und Demenzen

M. Liebetrau, G. F. Hamann, I. Skoog

Originalien

Schlaganfall

R. Handschu, E. Babjar, M. Reitmayer, J. G. Heckmann, F. Erbguth, B. Neundörfer

Originalien

Neurosyphilis oder Neuroborreliose

R. Blatz, H.-J. Kühn, W. Hermann, M. Rytter, A. C. Rodloff

Originalien

Klassifikation des Morbus Wilson auf der Basis neurophysiologischer Parameter

W. Hermann, P. Günther, A. Wagner, T. Villmann

Originalien

Kombinierte Mitoxantron-/Methylprednisolon-Behandlung bei primär und sekundär chronisch progredienter Multipler Sklerose

V. C. Zingler, M. Strupp, K. Jahn, A. Groß, R. Hohlfeld, T. Brandt

Kasuistiken

Demenz als Erstsymptom bei spät beginnender Multipler Sklerose

T. Leyhe, C. Laske, G. Buchkremer, H. Wormstall, H. Wiendl

Kasuistiken

Neurotoxische Enzephalopathie unter Neuroleptika und Lithium

E. Lambreva, M. Vecellio, H.G. Wieser, C. Buddeberg

Kasuistiken

VGKC-Antikörper-assoziierte limbische Enzephalitis

B. M. Soeder, H. Urbach, C. E. Elger, C. G. Bien, S. Beyenburg

Kasuistiken

Botulismus durch Räucherlachsverzehr

D. Dressler

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Methoden zur quantitativen Untersuchung des autonomen Nervenystems

Max J. Hilz, M. Dütsch

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 6/05

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.