Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 6/2013

Inhalt (13 Artikel)

Übersichten

Interferon-β1b in der Multiple-Sklerose-Therapie

H.-P. Hartung, J. Haas, M. Meergans, F. Tracik, S. Ortler

Übersichten

FEES auf der Stroke-Unit

R. Dziewas, O. Busse, J. Glahn, M. Grond, G.F. Hamann, G.W. Ickenstein, D.G. Nabavi, M. Prosiegel, W.-R. Schäbitz, P.D. Schellinger, S. Stanschus

Originalien

MSA-QoL: spezifisches Bewertungsinstrument zur Erfassung der Lebensqualität bei Multisystematrophie

F. Krismer, S. Duerr, M. Minnerop, T. Klockgether, M. Stamelou, K.M. Eggert, W.H. Oertel, A. Schrag, W. Poewe, G.K. Wenning

Originalien

Reangiographie nach perimesenzephaler Subarachnoidalblutung

A. Ringelstein, O. Mueller, O. Timochenko, C. Moenninghoff, U. Sure, M. Forsting, M. Schlamann

Briefe an die Herausgeber

Vasospastischer asymptomatischer Mediateilinfarkt nach traumatischer Subarachnoidalblutung

T. Etgen, C. Höcherl, L. Gsottschneider, T. Freudenberger

Briefe an die Herausgeber

Multimodale Komplexbehandlung bei fortgeschrittener Multipler Sklerose

M.R. Haupts, C. Haug, D. Seidel, H.-P. Hartung

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Teriflunomid zur Behandlung der Multiplen Sklerose

C. Warnke, G. Meyer Zu Hörste, T. Menge, O. Stüve, H.-P. Hartung, H. Wiendl, B.C. Kieseier

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Vaskuläre Faktoren in der Pathogenese der Alzheimer-Krankheit

C. Lange-Asschenfeldt

CME Zertifizierte Fortbildung

Semiologie und Propagation epileptischer Anfälle

A.-K. Gellner, B. Fritsch

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 6/2013

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN 6/2013

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.