Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 2/2020

Der Onkologische Notfall

Inhalt (16 Artikel)

Onkologische Notfälle Algorithmus und Klassifikation

Individuelles Vorgehen im onkologischen Notfall

Irenäus A. Adamietz

Notfälle unter medikamentöser Tumortherapie

Annabel Alig, Michael von Bergwelt, Clemens Gießen-Jung

Infektionen als Notfall der Onkologie

Edwin Juarso, Malte Kiehl, Markus Buchholz, Florian Weißinger

Opioide Leitthema

Moderne Schmerztherapie in der Onkologie

Wilhelm Ruppen, Tobias Schneider

Rolle der Strahlentherapie bei onkologischen Notfällen

Irenäus A. Adamietz, Alexander Gitt, Natalie Schindler, Vinodh Kakkassery

Metastasen Leitthema

Der augenärztliche Notfall bei Tumorpatienten

Vinodh Kakkassery, Steffen Emmert, Dirk Rades, Nikolas von Bubnoff, Mahdy Ranjbar, Salvatore Grisanti, Argyrios Chronopoulos, Ludwig M. Heindl, Irenäus A. Adamietz

Open Access Suizid Palliativmedizin und Supportivtherapie

Suizidalität bei Krebspatienten

A. Rabe, B. van Oorschot, E. Jentschke

Onkologische Therapie Integrative Onkologie

Bedrohliche Situationen durch komplementäre und alternative Medizin

J. Hübner, C. Keinki, B. Zomorodbakhsch

Psychoonkologie Außer der Reihe

Psychoonkologischer Versorgungsbedarf in Krebszentren

Anja Mehnert-Theuerkauf, Hermann Faller, Peter Herschbach, Klaus Hönig, Beate Hornemann, Andrea Petermann-Meyer, Tanja Zimmermann, A. Mehnert-Theuerkauf, T. Zimmermann, B. Hornemann, K. Hönig, A. Petermann-Meyer, A. Dinkel, A. Karger, G. Bruns, H. Faller, P. Herschbach, G. Schilling, S. Singer, C. Demmerle, U. Goerling, A. Mehnert-Theuerkauf, T. Zimmermann, B. Hornemann, K. Hönig, A. Petermann-Meyer, A. Dinkel, A. Karger, G. Bruns, H. Faller, P. Herschbach, G. Schilling, S. Singer, C. Demmerle, U. Goerling

Rektumkarzinom Journal Club

Adjuvante Therapie des Rektumkarzinoms nach neoadjuvanter Radiochemotherapie

Fabian Kütting, Hakan Alakus, Christiane Bruns

Endometriumkarzinom

Axel Schindelhauer, Pauline Wimberger

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.