Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 10/2002

Inhalt (14 Artikel)

Originalien

Cyclosporin-A-2%-Augentropfen in der Therapie der Keratoconjunctivitis atopica und vernalis

I. Tomida, T. Schlote, J. Bräuning, P. E. Heide, M. Zierhut

Kasuistik

Rheopherese

A. J. Fell, K. Engelmann, G. Richard, C. Fassbender, W. Wahls, R. Klingel

Bild und Fall

Persistierende Iritis 6 Monate nach Kataraktchirurgie

H. A. Fuchs, K. A. Becker, G. U. Auffarth

Originalien

Quantitative und objektive topo-metrische Analyse von Drusenpapillen mit dem Heidelberg-Retina-Tomographen (HRT)

J. Kuchenbecker, T. Wecke, C. K. Vorwerk, W. Behrens-Baumann

Leitthema: Amblyopietherapie

Amblyopietherapie in der Diskussion

M. Fronius

Originalien

Intrastromale refraktive Chirurgie mit ultrakurzen Laserpulsen

M. Hammer, D. Schweitzer, W. Ziegler, M. Wiechmann, J. Strobel

Originalien

Supplementierungsmedikamente beim Einsatz der Larynxmaske in der Kataraktchirurgie

R. Becker, W. Schmidt, H. Viehl, D. Rupp

Originalien

Zeitaufgelöste Messung der Autofluoreszenz

D. Schweitzer, A. Kolb, M. Hammer, R. Anders

Editorial

Ich weiß, dass ich nichts weiß?

W. Rüssmann

Bild und Fall

Auffällige papillomatöse Bindehaut- und Schleimhautwucherung

H. D. Ayertey, S. Roters, S. Dinslage, N. Hunzelmann, A. Jöckel, J. Fries, G. K. Krieglstein

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.