Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 2/2020

Komplikationen in der onkologischen Orthopädie

Inhalt (15 Artikel)

Biopsie muskuloskeletaler Tumoren

D. Winkler, H. Fritzsche, K.-D. Schaser, C. Hofbauer

Hämatom Leitthema

Weichteiltumorresektionen

Hans Roland Dürr, Annika Müller, Alexander Klein

Komplikationsmanagement nach Tumorresektion und Defektrekonstruktion an der oberen Extremität und am Schultergürtel

W. Guder, M. Nottrott, A. Streitbürger, J. Röder, L.-E. Podleska, P. Scheidt, M. Dudda, J. Hardes

Endoprothetik Leitthema

Herausforderungen in der Tumorendoprothetik des Kniegelenks

T. Pfitzner, T. Engelhardt, A. Kunitz, I. Melcher, P. Schwabe

Komplikationsprofil und Revisionsstrategien nach Tumorspezialendoprothetik am Hüftgelenk

H. Fritzsche, J. Goronzy, K.-D. Schaser, C. Hofbauer, A. E. Postler, K. P. Günther

Osteosarkom Leitthema

Behandlungskonzepte von Komplikationen nach Resektion und Defektrekonstruktion pelviner Tumoren

J. Hardes, W. Guder, A. Streitbürger, L. Podleska, P. Rödder, G. Täger, M. Dudda, M. Nottrott

Intraoperative und späte Komplikationen nach spinaler Tumorresektion und dorsoventraler Rekonstruktion

A. Thomas, T. Hollstein, S. Zwingenberger, K.-D. Schaser, A. C. Disch

Weichteildefekte nach Tumorresektionen an Extremitäten und Stammskelett

T. Summer, O. Bota, R. Armbruster, S. Münchow, A. Dragu

Endoprothetik Originalien

ARMD-Reaktionsmuster bei Kniegelenkendoprothesen

Niklas Kirchen, Lars Reich, Wenzel Waldstein, Thomas Hopf, Karl-Dieter Heller, Stephan Wienert, Veit Krenn

Native Gelenkinfektionen

Heinrich M. L. Mühlhofer, Susanne Feihl, Ingo J. Banke, Christian Suren, Florian Pohlig, Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.