Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 8/2020

Periimplantäres Infektionsmanagement

Inhalt (14 Artikel)

Implantatassoziierte Infekte Einführung zum Thema

Periimplantäres Infektionsmanagement

Michael Akbar, Burkhard Lehner, Andrej Trampuz

Periprothetische Früh- und Spätinfektionen

B. Lehner, G.-W. Omlor, M. Schwarze

Aspiration Leitthema

Septische Arthritis des nativen Gelenkes und nach Bandplastik

D. Margaryan, N. Renz, C. Gwinner, A. Trampuz

Antibiotika Leitthema

Prävention von Infektionen nach offenen Frakturen

Tazio Maleitzke, Petra Eckerlin, Tobias Winkler, Andrej Trampuz

Osteomyelitis Leitthema

Implantatassoziierte Infektionen in der Traumatologie

H. Baecker, S. Frieler, T. A. Schildhauer, J. Gessmann, Y. Hanusrichter

Leitthema

Infektionen nach Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen und nach Spondylodesen: ein Vergleich

U. Dapunt, C. Bürkle, F. Günther, W. Pepke, S. Hemmer, M. Akbar

Originalien

Development and current use of local antibiotic carriers in spondylodiscitis

C. Fleege, M. Rauschmann, M. Arabmotlagh, M. Rickert

Skoliose Erratum

Erratum zu: Geringe intraoperative Strahlenbelastung für Skoliosepatienten

C. Berlin, U. Platz, M. Quante, B. Thomsen, M. Köszegvary, H. Halm

Open Access Patellaluxation Videobeitrag: Aktuelle Operationstechniken

Trochleaplastik: Operationstechnik

Alexander Wurm, Felix Riechelmann, Dietmar Dammerer, David Putzer, Julian Lair, Michael Liebensteiner

Gluteale Insuffizienz

I. J. Banke, P. M. Prodinger, M. Weber, N. Harrasser, M. Hauschild, J. Grifka, R. Burgkart, H. Gollwitzer, R. von Eisenhart-Rothe

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.