Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 6/2021

Nierentumoren

Inhalt (16 Artikel)

Nierenkarzinom Schwerpunkt: Nierentumoren

Onkozytäre Tumoren der Niere – neue Differenzialdiagnosen

I. Polifka, R. Ohashi, H. Moch

Nierenkarzinom Schwerpunkt: Nierentumoren

Eosinophiles solide und zystisches Nierenzellkarzinom (ESC-NZK)

Arndt Hartmann, Abbas Agaimy

Open Access Kolorektales Karzinom Übersichten

BRAF-V600E-Testung beim metastasierten kolorektalen Karzinom und neue, chemotherapiefreie Therapieoptionen

Michael Hummel, Susanna Hegewisch-Becker, Jens Neumann, Arndt Vogel

Open Access SARS-CoV-2 Übersichten

SARS-CoV-2/COVID-19-Auswirkungen auf die Plazenta

T. Menter, A. Tzankov, E. Bruder

Vasektomie Der besondere Fall

Nodulärer Tumor eines Ductus deferens mit epithelialen Verbänden

J. Wohlschläger, K. Greimelmaier, A. Ramankulov, H. Feist, T. Loch, T. Hager, H. Reis, K. W. Schmid, A. Hartmann, A. Agaimy

Pathologie Erratum

Erratum zu: Varianteninterpretation in dermolekularen Pathologie und Onkologie

Peter Horak, Jonas Leichsenring, Simon Kreutzfeldt, Daniel Kazdal, Veronica Teleanu, Volker Endris, Anna-Lena Volckmar, Marcus Renner, Martina Kirchner, Christoph E. Heilig, Olaf Neumann, Peter Schirmacher, Stefan Fröhling, Albrecht Stenzinger

Das lokalisierte Prostatakarzinom

V. W. Sailer, S. Perner, P. Wild, J. Köllermann

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Pathologie Erratum

Erratum zu Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Korinna Jöhrens, Gustavo Baretton, Hans-Ulrich Schildhaus, Abbas Agaimy, Andreas Scheel, Kristina Schwammborn, Florian Länger, Markus Tiemann, Manfred Dietel

Mitteilungen der IAP

Mitteilungen der IAP

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.