Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 3/2019

Inhalt (15 Artikel)

Editorial

Chronischer Schmerz und Gesellschaft

Hans-Christoph Aster, Claudia Sommer

Knie-TEP Übersichten

Prädiktoren für persistierende Schmerzen und Unzufriedenheit nach Kniegelenksendoprothese

Franz Reichel, Moritz Innmann, Tobias Gotterbarm, Marcus Schiltenwolf, Christian Merle

Übersichten

Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

M. Pfingsten, B. Arnold, A. Böger, T. Brinkschmidt, H.-R. Casser, D. Irnich, U. Kaiser, K. Klimczyk, J. Lutz, M. Schiltenwolf, D. Seeger, B. Zernikow, R. Sabatowski

Botulinumtoxin Originalien

Zervikaler „joint position error“ bei Kopfschmerzen

Ruth Meise, Kerstin Lüdtke, Annette Probst, Philipp Stude, Thomas Schöttker-Königer

Demenz Originalien

Herausfordernde Verhaltensweisen und Schmerz bei Demenz

Melanie Bienas, Irmela Gnass, Benjamin Mayer, Lukas Radbruch, Albert Lukas

Pflege Originalien

Chronischer Schmerz und Gesellschaft

Dominik Koesling, Kristin Kieselbach, Claudia Bozzaro

Angst Originalien

Effekte einer risikoadaptierten Kurzintervention zur Prävention der Chronifizierung bei akuten Rückenschmerzen

Jean‑François Chenot, Michael Pfingsten, Ulf Marnitz, Klaus Pfeifer, Thomas Kohlmann, Gabriele Lindena, Carsten Oliver Schmidt

Originalien

Die deutsche Version des Neurophysiology of Pain Questionnaire

Michael Richter, Britta Maurus, Martina Egan Moog, Christian Rauscher, Katja Regenspurger, Karl Stefan Delank

Tumorschmerz Pain Clinical Updates

Interventionen zur Förderung des Selbstmanagements bei Tumorschmerz

Yousuf ElMokhallalati, Matthew R. Mulvey, Michael I. Bennett

Palliativversorgung von Patienten in Opioidsubstitutionsbehandlung

H. Hoffmann-Menzel, J. Goldmann, M. Kern, K. Weckbecker, L. Wüllenweber, L. Radbruch

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.