Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 1/2011

Inhalt (20 Artikel)

Leitthema

Medikamentöse Therapiemöglichkeiten des Oligo-Astheno-Teratozoospermie-Syndroms

M. Trottmann, F.M. Köhn, M. Dickmann, C.G. Stief, A.J. Becker

Leitthema

Fertilität bei Patienten mit einem Klinefelter-Syndrom (47,XXY)

S. Kliesch, M. Zitzmann, H.M. Behre

Leitthema

Einfluss des Diabetes mellitus auf die Fertilität des Mannes

C. Mallidis, I. Agbaje, N. McClure, S. Kliesch

Leitthema

Therapie der Azoospermie

T. Diemer, A. Hauptmann, W. Weidner

Leitthema

Techniken der assistierten Reproduktion

F.B. Kolodziej, P. Hüppe, T. Katzorke

Übersichten

Harnwegsinfektionen nach Nierentransplantation

S. Becker, O. Witzke, H. Rübben, A. Kribben

Originalien

Tubuläre Ektasie des Rete testis

K.-P. Dieckmann, U. Frey, B. Feyerabend, A. Pust, G. Lock

Originalien

Plasmakonzentrationen von E-Cadherin bei Tumorerkrankungen der Harnblase

T. Szarvas, F. Hoffmann, M. Becker, M. Schenck, F. vom Dorp, H. Rübben, T. Jäger

Kasuistiken

Die Brucellose als Differentialdiagnose zum Hodentumor

P. Probst, U. Karrer, R. Flury-Frei, H. John, M. Horstmann

Kasuistiken

Zystische abdominale Raumforderung als Komplikation von posterioren Harnröhrenklappen

T. Lehnert, H. Ahmed, R. Metzger, C. Geyer, W. Hirsch, H. Till

Gesundheits- und Krankenhausökonomie

Kodierung der Zystektomie im DRG-System 2010

B. Volkmer, M. Petervari, P. de Geeter

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Ejakulatdiagnostik

F. Gottardo, S. Kliesch

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.