Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 10/2006

Inhalt (23 Artikel)

Einführung zum Thema

Was bedeutet ein „PSA-Rezidiv“?

R. Hautmann

Leitthema

PET und PET/CT in der Rezidivdiagnostik des Prostatakarzinoms

S. N. Reske, N. M. Blumstein, G. Glatting

Leitthema

Salvage-radikale Prostatektomie

R. E. Hautmann

Leitthema

Das Lokalrezidiv des Prostatakarzinoms nach kurativer Therapie

C. Chaussy, S. Thüroff, T. Bergsdorf

Originalien

Das Lokalrezidiv des Prostatakarzinoms: Hormontherapie

J. E. Altwein, T. Ebert

Leitthema: Hyperaktive Blase II

Intravesikale Therapie des Overactive-bladder-Syndroms

A. Haferkamp, M. Hohenfellner

Leitthema: Hyperaktive Blase II

Überaktive Blase

J. N. Nyarangi-Dix, A. Haferkamp, A. Reitz, M. Hohenfellner

Originalien

Die Skelettszintigraphie beim neu diagnostizierten Prostatakarzinom

T. Klatte, D. Klatte, M. Böhm, E. P. Allhoff

Originalien

Die Expression des antimikrobiellen Peptids MUC7 in der Pyelonephritis

J. Lehmann, H. Suttmann, M. Gerber, R. Shayesteh-Kheslat, J. Hartmann, M. Hack, S. Siemer, M. Stöckle

Kasuistiken

B-Zell-Lymphome des Hodens

V. Zugor, M. Frank, F. S. Krause, G. E. Schott, T. Aigner, D. G. Engehausen

Kasuistiken

Kongenitaler zystischer juveniler Granulosazelltumor des Hodens

V. Zugor, A. Dimmler, D. G. Engehausen, G. E. Schott

GeSRU

Urologie-Fahrplan

U. Necknig

Urologie aktuell

Harnweginfektionen: Weimar 2006

R. Fünfstück

Urologie aktuell

Kongresssplitter vom AUA 2006

S. Widhalm

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Antiangiogenetische Therapie beim Nierenzellkarzinom

M. Staehler, N. Haseke, G. Schöppler, T. Stadler, G. Heinemann, C. G. Stief

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Berufspolitik Österr.Berufsverband

Österr. Berufsverband

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.