Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 3/2020

Kinder- und Jugendurologie

Inhalt (23 Artikel)

Pädiatrische Urologie Einführung zum Thema

Kinder- und Jugendurologie

Raimund Stein, Wolfgang Rösch

Phimose Leitthema

Lichen sclerosus im Kindesalter

M. Promm, W. H. Rösch, G. Kirtschig

Hormonsubstitution Fallbasierte Leitlinien

Der „unkomplizierte“ Leistenhoden

R. Stein, F. Reschke, B. Ludwikowski

Prostatakarzinom Originalien

Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms im Wandel – neue Daten und offene Fragen

P. Albers, M. Bögemann, S. Machtens, A. S. Merseburger, M. Schostak, T. Steuber, C. Wülfing, M. De Santis

Status der Verfügbarkeit und Anwendung von „next generation sequencing“ (NGS) beim Harnblasenkarzinom – eine Umfrage in der Arbeitsgemeinschaft Uropathologie

N. Ortiz-Brüchle, M. Muders, M. Toma, I. Esposito, A. Hartmann, R. Stöhr, H. Reis, P. Wild, J. Köllermann, F. Bremmer, J. Leichsenring, A. Stenzinger, S. Merkelbach-Bruse, S. Kirfel, S. Perner, N. Hartmann, W. Roth, A. Jung, T. Kirchner, K. Schwamborn, N. Pfarr, E. Dahl, R. Knüchel, N. T. Gaisa

Sexualmedizin Geschichte der Urologie

Die Urologie wird elektrisch – Elektrotherapie

F. H. Moll, N. Löffelbein, T. Halling, H. Fangerau

Neue operative Techniken zur Therapie des benignen Prostatasyndroms

D. S. Schöb, A. C. Reichelt, A. J. Gross, D. Abt, A. Miernik, C. Gratzke

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.