Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 6/2017

Infektiologie

Inhalt (23 Artikel)

Harnwegsinfektionen Einführung zum Thema

Harnwegsinfektionen – (k)ein Problem?

Florian Wagenlehner, Hansjürgen Piechota

Neue mikrobiologische Techniken

S. Schubert, A. Wieser, G. Bonkat

Pathogenese der Harnwegsinfektion

G. Magistro, J. Marcon, S. Schubert, C. Gratzke, C. G. Stief

Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten

J. Kranz, S. Schmidt, C. Lebert, L. Schneidewind, W. Vahlensieck, U. Sester, R. Fünfstück, S. Helbig, W. Hofmann, E. Hummers, M. Kunze, E. Kniehl, K. Naber, F. Mandraka, B. Mündner-Hensen, G. Schmiemann, F. M. E. Wagenlehner

Infektionsprophylaxe bei der Prostatastanzbiopsie

A. Pilatz, G. Lüdecke, F. Wagenlehner

Management multiresistenter Erreger in der Urologie

W. Vahlensieck, R. Rudolph, H.-J. Knopf, U. Dahl, W. Fabry

Prostatitis Originalien

Ambulant erworbene Harnwegsinfektionen – Assoziation zu Risikofaktoren

B. Ubrig, M. Böhme, A. Merklinghaus, F. Wagenlehner

Antibiotika Originalien

Infektiologisch interessierte Urologen werden gebraucht

L. Schneidewind, J. Kranz, D. Schlager, A. E. Pelzer

Nierentumoren Bild und Fall

Ein ungewöhnlicher Nierentumor

C. Lang, J. Schwerfeld-Bohr, T. Ebel, D. Kröpfl, S. Krege

Die GeSRU auf den deutschen urologischen Regionalkongressen 2017

F.-M. Wundrack, P. Paffenholz, K. Probst, N. Sanatgar, A. Cebulla, T. Nestler, J. Struck, S. Nachite-Berges, J. Salem, B. Ralla

Harnblasenkarzinom Urologie aktuell

6. Symposium des Deutschen Forschungsverbunds Blasenkarzinom

W. A. Schulz, M. W. Kramer, S. Fuessel, R. Stöhr, M. J. Hoffmann, R. Nawroth

Prostatakarzinom Urologie aktuell

14. DPKK-Jahrestagung zu „Stellenwert der molekularen Analyse für Diagnostik und Therapie“

H. Taubert, C. Becker, S. Füssel, G. Seitz, P. Thelen, B. Wullich

Interstitielle Zystitis

A. Gonsior, J. Neuhaus, L. C. Horn, T. Bschleipfer, J.-U. Stolzenburg

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

BDU Journal – Berufspolitik

BDU Journal – Berufspolitik

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.