Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 6/2018

Harnblasenkarzinom

Inhalt (22 Artikel)

Zystektomie Einführung zum Thema

Das Harnblasenkarzinom

M. Retz, A. Karl

En-bloc-Resektion und Vaporisation von Harnblasenkarzinomen

J. P. Struck, A. Karl, C. Schwentner, T. R. W. Herrmann, M. W. Kramer

Radiochemotherapie beim Harnblasenkarzinom

N. Tselis, F. J. Prott, O. Ott, C. Weiss, C. Rödel

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

T. Horn, S. Krege, M. Retz

Tumornachsorge des Harnblasenkarzinoms

P. Olbert, P. J. Goebell, A. Hegele

IGeL Originalien

Praxis der Früherkennung des Prostatakarzinoms

A. Simbrich, A. Semjonow, N. Donner-Banzhoff, H.-W. Hense

Lutetium-177-PSMA-Radioligandentherapie

H. Ahmadzadehfar, P. Albers, A. Bockisch, M. Boegemann, C. Böhme, W. Burchert, M. Dietlein, A. Drzezga, U. Fabry, G. Feldmann, A. Heidenreich, A. Heinzel, K. Herrmann, A. Heyll, C. Höhling, C. Kreuzer, D. Laufer, R. Mengel, F. M. Mottaghy, H-W. Müller, S. C. Müller, E. Ost, K. Rahbar, W. Reifenhäuser, M. Schäfers, C. Schlenkhoff, M. Schmidt, I. Schmidt-Wolf, C. Wildenhain, B. Zimmer, M. Essler

Bild und Fall

Unerwartete Differentialdiagnose eines Urachuskarzinoms

S. Ziewers, G. Bartsch, C. Thomas, M. Kurosch, K. Gheith, W. Jäger, T. Höfner, B. K. Straub, M. Kloth, A. Haferkamp, I. Tsaur

Kleines Nierenzellkarzinom – Aktive Überwachung und Ablation

J. J. Wendler, R. Damm, U.-B. Liehr, T. Brunner, M. Pech, M. Schostak

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Aktuelles aus der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und der Pressestelle

Aktuelles aus der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und der Pressestelle

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.