Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 7/2021

Hodentumoren und Peniskarzinom

Inhalt (27 Artikel)

Seminom Einführung zum Thema

Hodentumoren und Peniskarzinom

Susanne Krege, Chris Protzel

Peniskarzinom Leitthema

Konventionelles vs. molekulares Grading

C. Kakies, D. Louise Dräger, P. Spiess, O. W. Hakenberg, C. Protzel

Open Access Mammakarzinom Originalien

Selbstuntersuchung von Hoden und Brust – eine retrospektive Kohortenstudie an Medizinstudierenden

Matthias Jahnen, Lorenz Dichtl, Nora Stirenberg, Andreas Dinkel, Stefan Schiele, Helga Schulwitz, Jürgen E. Gschwend, Kathleen Herkommer

Open Access Erratum

Erratum zu: Selbstuntersuchung von Hoden und Brust – eine retrospektive Kohortenstudie an Medizinstudierenden

Matthias Jahnen, Lorenz Dichtl, Nora Stirenberg, Andreas Dinkel, Stefan Schiele, Helga Schulwitz, Jürgen E. Gschwend, Kathleen Herkommer

Hodentumoren Bild und Fall

Junger Mann mit simultanem Unterbauch- und Hodentumor

Victoria Margaux Becker, Martin Schneiders, Marius Hennecken, Stephan Stolp, Johannes Lenz, Friedrich H. Moll, Joachim Leißner

Prostatakarzinom Geschichte der Urologie

Der lange Weg von der Palpation zur Biopsie

J. Konert, L. Sentker, C. August, M. Hatzinger

Klinik- und Praxismanagement

Was ist eigentlich … Datenschutz/Datensicherheit?

Michael Lang

Komplementärmedizin in der Uroonkologie

Jutta Hübner, Ralph Mücke, Oliver Micke, Christian Keinki

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Aktuelles aus der Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU)

Aktuelles aus der Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU)

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

AUO

AUO

GeSRU

GeSRU

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.