Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 9/2012

Inhalt (20 Artikel)

Einführung zum Thema

Kontroverse Themen in der Urologie

H. Rübben

Übersichten

Partielle Tumornephrektomie

J. Casuscelli, C. Gratzke, C.G. Stief, M. Staehler

Übersichten

Metastasenresektion beim Nierenzellkarzinom

B. Brehmer, C. Piper, D. Pfister, D. Porres, A. Heidenreich

Übersichten

Das Harnblasenkarzinomrezidiv nach BCG-Instillationstherapie

J.M. Laturnus, D. Jocham, M. Sommerauer

Übersichten

Imperative Zystektomie beim Risikopatienten

S. Degener, A.S. Brandt, D.A. Lazica, F.-C. von Rundstedt, M.J. Mathers, S. Roth

Übersichten

Das Urothelkarzinom des oberen Harntraktes

M. Rink, M. Adam, J. Hansen, F.K. Chun, S.A. Ahyai, M. Remzi, T. Schlomm, O. Engel, R. Heuer, C. Eichelberg, M. Fisch, R. Dahlem, S.F. Shariat

Übersichten

Intermittierende Hormontherapie beim androgensensiblen Prostatakarzinom

P. Thelen, R.-H. Ringert, H. Loertzer, A. Strauß

Übersichten

Organbegrenztes Prostatakarzinom mit positivem Resektionsrand

D. Porres, D. Pfister, B. Brehmer, A. Heidenreich

Übersichten

Übergewicht und Prostatakarzinom

M.R. Hoda, N. Mohammed, G. Theil, K. Fischer, P. Fornara

Übersichten

Prolapschirurgie

H. Loertzer, P. Schneider, P. Thelen, R.H. Ringert, A. Strauß

Übersichten

Multiparametrisches MRT, Elastographie, kontrastmittelverstärkter Ultraschall

A. Hegele, L. Skrobek, R. Hofmann, P. Olbert

Übersichten

Studienregistrierung zur Verbesserung der Transparenz in der klinischen Forschung

F. Kunath, C. Becker, S. Jena, J.J. Meerpohl, G. Antes, B. Wullich

Originalien

Wechsel des LHRH-Analogons beim progredienten kastrationsresistenten Prostatakarzinom

A. Heidenreich, D. Porres, R. Epplen, T. van Erps, D. Pfister

Geschichte der Urologie

Die Sammlungen des Museums und Archivs der Deutschen Gesellschaft für Urologie

F.H. Moll, P. Rathert, H. Fangerau

GeSRU

Die GeSRU-Veranstaltungen auf dem DGU-Kongress in Leipzig 2012

J. Wilisch, S. Schmidt, S. Schöne

CME Zertifizierte Fortbildung

Operative Therapie des benignen Prostatasyndroms (BPS)

C. Gratzke, F. Strittmatter, O. Reich, A. Bachmann, C.G. Stief, M. Seitz

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mitteilungen der DGU

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.