Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 9/2013

Inhalt (22 Artikel)

Übersichten

Urinzytologie – Update 2013

M. Böhm, F. vom Dorp, M. Schostak, O.W. Hakenberg

Übersichten

Die photodynamische Therapie des Harnblasenkarzinoms

J. Neuhaus, S. Schastak, M. Berndt, J. Walther, A. Dietel, N. Sieger, J.-U. Stolzenburg

Übersichten

Muskelinvasives Harnblasenkarzinom nach radikaler Zystektomie

A.K. Thissen, D. Pfister, A. Heidenreich

Übersichten

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms

C. Bolenz, T. Martini, M.S. Michel

Kasuistiken

Plattenepithelkarzinom der Harnblase bei einem Patienten mit HIV und Paraplegie

P. Bartel, K. Göcking, J. Janzen, J. Pannek

Übersichten

Proteombasierte diagnostische und prognostische Biomarker beim Prostatakarzinom

J. Neuhaus, E. Schiffer, J. Siwy, F. Mannello, L.-C. Horn, J.-U. Stolzenburg

Übersichten

Neue präklinische Modelle und Biomarker beim Prostatakarzinom

N. Korzeniewski, M. Tapia-Laliena, Y. Tolstov, S. Pahernik, B. Hadaschik, M. Hohenfellner, S. Duensing

Übersichten

Biomarker-Docetaxel-basierte Chemotherapie

D. Pfister, A. Heidenreich, D. Porres

Übersichten

Seminom klinisches Stadium I

F. Zengerling, J. Müller, A.J. Schrader, M. Schrader

Übersichten

Der Einfluss von Adipositas auf urologische Tumorerkrankungen

H. Eggers, M.A. Kuczyk, A.J. Schrader, S. Steffens

Übersichten

Translationale Uroradioonkologie

S.E. Combs, J. Debus

Übersichten

Die Urologie im Konzept der „Comprehensive Cancer Center“

B. Hadaschik, S. Pahernik, C. Grüllich, H. Sültmann, D. Jäger, C. von Kalle, S. Duensing, M. Hohenfellner

Originalien

Nationales Zweitmeinungsnetzwerk testikuläre Keimzelltumoren

F. Zengerling, A.J. Schrader, A. Mohr, M. Schrader

Originalien

Beiträge des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie

J. von Hardenberg, T. Worst, C. Weiß, M.S. Michel

Originalien

Urologische Operationen in Analgosedierung und Lokalanästhesie

S. Tschirdewahn, H. Rübben, M. Schenck

Geschichte der Urologie

„Urologen tagen in Berlin“

F.H. Moll, T. Halling, H. Fangerau

Journal Club

Journal Club

CME Zertifizierte Fortbildung

Humane Papillomaviren in der Urologie

P. Schneede, R. Waidelich

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mitteilungen der DGU

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.