Skip to main content

27.02.2024 | Dermatologische Diagnostik | Wie lautet Ihre Diagnose?

Zunehmend schmerzhafte Induration des Daumens

verfasst von: Katharina A. Kälber, Julia K. Winkler, Ferdinand Toberer, Marija Stojković, Gunhild Mechtersheimer, Jochen Hoffmann

Erschienen in: Die Dermatologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 42-jähriger Patient stellte sich mit schmerzhaften Knoten am linken Daumen in unserer Ambulanz vor. Diese bestünden seit 7 Jahren und seien größenprogredient. Es erfolgten extern bereits 2 Exzisionen samt histologischer Beurteilung. Hier wurden die Diagnosen eines Rheumaknotens bzw. eines benignen fibrösen Histiozytoms favorisiert. Zudem wurde bereits eine erfolglose Therapie mit Hydroxychloroquin durchgeführt. An Vorerkrankungen waren ein allergisches Asthma, Zustand nach Spontanpneumothorax, Refluxösophagitis und Antrumgastritis bekannt. Es bestand eine Bedarfsmedikation mit Symbicort und Ibuprofen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Enzinger FM (1970) Epithelioid sarcoma: a sarcoma simulating a granuloma or carcinoma. Cancer 26:1029–1041CrossRefPubMed Enzinger FM (1970) Epithelioid sarcoma: a sarcoma simulating a granuloma or carcinoma. Cancer 26:1029–1041CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Tronnier M et al (2015) Histologische Merkmale granulomatöser Hauterkrankungen: Teil 1: nichtinfektiöse granulomatöse Erkrankungen. JDDG 13(3):211–216PubMed Tronnier M et al (2015) Histologische Merkmale granulomatöser Hauterkrankungen: Teil 1: nichtinfektiöse granulomatöse Erkrankungen. JDDG 13(3):211–216PubMed
3.
Zurück zum Zitat George K et al (2020) Distal-type epitheloid sarcoma mimicking a wart in a child: A diagnosis not to be missed. Pediatr Dermatol 38(1):187–190CrossRefPubMed George K et al (2020) Distal-type epitheloid sarcoma mimicking a wart in a child: A diagnosis not to be missed. Pediatr Dermatol 38(1):187–190CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Mentzel T Epitheloides Sarkom Morphologische Varianten und Abgrenzung zu Neoplasien anderer Differenzierungsrichtungen Mentzel T Epitheloides Sarkom Morphologische Varianten und Abgrenzung zu Neoplasien anderer Differenzierungsrichtungen
5.
Zurück zum Zitat Modena P, Facchinetti EF et al (2005) SMARCB1/INI1 tumor suppressor gene is frequently inactivated in epitheloid sarcomas. Cancer Res 65:4012–4019CrossRefPubMed Modena P, Facchinetti EF et al (2005) SMARCB1/INI1 tumor suppressor gene is frequently inactivated in epitheloid sarcomas. Cancer Res 65:4012–4019CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hornick JL, Dal Chin P, Fletcher CMD (2009) Loss of INI1 expression is characteristic of both conventional and proximal-type epitheloid sarcome. Am J Surg Pathol 33:542–550CrossRefPubMed Hornick JL, Dal Chin P, Fletcher CMD (2009) Loss of INI1 expression is characteristic of both conventional and proximal-type epitheloid sarcome. Am J Surg Pathol 33:542–550CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Czarnecka AM, Sobczuk P, Kostrzanowski M, Spalek M, Chojnacka M, Szumera-Cieckiewicz A, Rutkowski P (2020) Epithelioid Sarcoma-From Genetics to Clinical Practice. Cancers 12(8):2112CrossRefPubMedPubMedCentral Czarnecka AM, Sobczuk P, Kostrzanowski M, Spalek M, Chojnacka M, Szumera-Cieckiewicz A, Rutkowski P (2020) Epithelioid Sarcoma-From Genetics to Clinical Practice. Cancers 12(8):2112CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Kim C, Yoo KH, Kim MH, Chon HJ, Lee SI, Lee HJ, Koh S, Lee HY, Lee HR, Kim KS, Choi YD, Rha SY, Lee SJ, Kim HS (2017) Different subtypes of epithelioid sarcoma and their clinical implication: long-term multi-institutional experience with a rare sarcoma. APMIS 125(3):223–229CrossRefPubMed Kim C, Yoo KH, Kim MH, Chon HJ, Lee SI, Lee HJ, Koh S, Lee HY, Lee HR, Kim KS, Choi YD, Rha SY, Lee SJ, Kim HS (2017) Different subtypes of epithelioid sarcoma and their clinical implication: long-term multi-institutional experience with a rare sarcoma. APMIS 125(3):223–229CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Frezza AM et al (2018) Anthracycline, Gemcitabine, and Pazopanib in Epithelioid Sarcoma: A Multiinstitutional Case Series. JAMA Oncol 4(9) Frezza AM et al (2018) Anthracycline, Gemcitabine, and Pazopanib in Epithelioid Sarcoma: A Multiinstitutional Case Series. JAMA Oncol 4(9)
Metadaten
Titel
Zunehmend schmerzhafte Induration des Daumens
verfasst von
Katharina A. Kälber
Julia K. Winkler
Ferdinand Toberer
Marija Stojković
Gunhild Mechtersheimer
Jochen Hoffmann
Publikationsdatum
27.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-024-05316-9

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.