Skip to main content
Diabetologie Diabetes mellitus

Diabetes mellitus

Kasuistiken zum Thema

Seniorin setzt sich Bauchspritze

23.04.2024 | Typ-1-Diabetes | Aufgefallen

Erstdiagnose eines Typ-1-Diabetes im hohen Alter

Unverändert gilt der Typ-1-Diabetes als eine Erkrankung des Kindes- und Jugendalters. Der klinische Alltag und zahlreiche klinische Studien verdeutlichen jedoch, dass er in jedem Lebensalter auftreten kann, selbst bei Hochbetagten, wie der Fall einer 84-jährigen Patientin aufzeigt.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig, Marlen Harms
Duplexsonografische Befunde der Carotiden und der Vertebralarterien

07.03.2024 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung

Arteriosklerose noch normal?

Bei einer Patientin, die sich in langjähriger nervenärztlicher Behandlung befand, werden Gefäßveränderungen diagnostiziert. Sind diese banal oder ist diese mittlerweile an einer chronisch myeloischen Leukämie erkrankte Frau gefährdet? Lesen Sie hier von einem Fall, der es in sich hatte.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
Mann geht durch Krankenhausflur

22.02.2024 | Diabetologische Notfallmedizin | Aufgefallen

Was tun, wenn sich der Diabetes-Patient der Therapie entzieht?

Aufgrund dramatisch erhöhter Blutglukosewerte wird ein 43-jähriger Patient von seinem Hausarzt eingewiesen. Die notwendigen medizinischen Maßnahmen erfolgten schnell. Doch für die weitere Therapieplanung war der Patient nicht mehr zu gewinnen. Er bestand auf seine sofortige Entlassung aus dem Krankenhaus, um wieder als Kurierdienstfahrer arbeiten zu können – ohne Fahreignung.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig, Prof. Dr. med. Matthias Graw
Frau mit Kopftuch und Infusion

Open Access 18.01.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Kasuistiken

Krebspatientin unter "Chemo" geht es plötzlich schlechter

Eine 63-jährige Frau mit Lungenkarzinom stellt sich mit plötzlicher Reduktion des Allgemeinzustands, Erbrechen und ausgeprägter Schwäche vor. Sie berichtet aktuell eine Chemotherapie zu erhalten, daher werden die Symptome als Nebenwirkung der Zytostatika interpretiert. In der weiteren Diagnostik zeigt sich dann eine Ketoazidose, die sich durch die verzögert beschafften Vorbefunde erklären lässt.

verfasst von:
Dr. med. J. Brägelmann, Dr. S. Becker, Dr. D. Stenzel, Dr. A. Budahn
Gangrän der 2.–4. rechten Zehen 17 Tage nach Verletzung durch Seeigelstachel

12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | Kasuistiken

Erstdiagnose Diabetes mellitus nach Verletzung durch Seeigelstachel

Das „diabetic holiday foot syndrome“ beschreibt üblicherweise während des Urlaubs entstandene Fußverletzungen bei Menschen, deren Diabetes mellitus seit langem bekannt war. In diesem Fall aber geht es um einen Patienten, der von seinem Diabetes mellitus nichts wusste. Er trat während eines Badeurlaubs in Sansibar in einen Seeigel. Sein Vorfuß musste amputiert werden.

Anfertigung einer Sohle zur Protektion eines diabetischem Fußulkus

28.12.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | Kasuistiken

Angeklebte Sohle heilt diabetisches Fußulkus

Bei einem 59-jährigen Koch mit sensorischer, diabetischer Polyneuropathie trat nach Mehrarbeit durch Urlaubsvertretung ein diabetisches Fußulkus unter dem 5. Metatarsalekopf auf. Durch eine aufgeklebte Sohle schloss sich das Ulkus unter Beibehaltung des aktiven Lebensstils mit nur 2 Wochen Arbeitsunfähigkeit.

verfasst von:
Dr. Dirk Hochlenert
Patientinnen und Patienten sitzen im Wartezimmer

08.12.2023 | Hypoglykämie | Aufgefallen

Hypoglykämische Krise – ein Notfall auf leisen Sohlen

Als die Ärztin ihren 61-jährigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 aus dem Wartezimmer abholt, fällt ihr sofort auf, dass etwas nicht stimmt: Sein T-Shirt ist deutlich verschwitzt, sein Gang verlangsamt, sein Händedruck kaltschweißig und sein Blick starr. Eine Hypoglykämie. Könnten Sie mit dem Patienten ein Training zur Hypoglykämie-Wahrnehmung durchführen?

Operation

24.10.2023 | Typ-1-Diabetes | Aufgefallen

Pankreas und Niere neu: So geht es nach der Doppeltransplantation weiter

Die kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation ist für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und chronischer Nierenerkrankung eine faszinierende Möglichkeit, eine deutliche Verbesserung ihrer Lebenssituation zu erreichen. Diese Kasuistik veranschaulicht, welchen Effekt eine erfolgreiche Pankreas-Nieren-Transplantation auf die Morbidität und Lebensqualität der Betroffenen zeigt.

Ulcus am Digitus 1

24.10.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | Fortbildung

Die pathologische Triade beim Diabetes: 2 Fallbeispiele

Das diabetische Fußsyndrom (DFS) wird von einer sehr hohen Morbidität und Mortalität begleitet. Zu den wichtigsten begünstigenden Faktoren zählen die diabetische sensomotorische Polyneuropathie (DSPN), die diabetische autonome Neuropathie sowie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Der Zusammenhang zwischen DFS, DSPN und pAVK wird im Beitrag anhand von zwei klinischen Fällen verdeutlicht.

Schwangere misst Blutzucker

23.08.2023 | Gestationsdiabetes | Kasuistiken

Herausforderndes Management eines Gestationsdiabetes bei adipöser Patientin

Bei einer 37-Jährigen kam es bereits in den ersten zwei Schwangerschaften zu einer hohen Gewichtszunahme und einem Gestationsdiabetes. In der aktuellen, dritten Schwangerschaft wird das Blutglukose-Management nun zur stetigen Herausforderung. Trotz konsequenter Ernährungsumstellung ist eine Insulineinstellung notwendig. Wie wären Sie vorgegangen?

Insulinpumpe an einem See

11.08.2023 | Typ-1-Diabetes | Diabetes

Hitze und Diabetes: Zu heiß für Insulin

Der Klimawandel setzt Menschen mit Diabetes mellitus besonders zu. Die Thermosensitivität ist eingeschränkt, die Morbidität erhöht. Vielen ist zudem nicht bewusst, dass hohe Temperaturen zum Wirkverlust von Insulin führen. Das zeigt der Fall einer jungen Diabetikerin nach einer Woche Strandurlaub in Italien.

Platzierung des DMR-Katheters

23.06.2023 | Typ-2-Diabetes | Aufgefallen

Typ-2-Diabetes behandeln – per Enkoskopie

Typ-2-Diabetes lässt sich mit einer Vielzahl an pharmakologischen Substanzen behandeln. Es geht aber auch operativ. Mit bariatrischer Chirurgie und neuen endoskopischen Verfahren ließ sich ein positiver Effekt auf die Einstellung des Diabetes zeigen. Wie das neu entwickelte "Duodenal Mucosal Resurfacing" in der Praxis funktioniert, zeigt der Fall des ersten Patienten, der in Deutschland damit behandelt wurde.

Übergewichtige Frau bespricht Testergebnisse beim Arzt

22.02.2023 | Typ-2-Diabetes | Aufgefallen

Das Rezept für erfolgreiches Gewichtsmanagement?

Der Einsatz von Formula-Diäten ist spätestens seit deren Aufnahme als Therapieoption in die Adipositas-Leitlinie 2014 in der Fachwelt angekommen. Es existieren unterschiedliche Produkte am Markt. Sinnvoll ist deren Anwendung vor allem dann, wenn die Formula Teil eines strukturierten Gewichtsreduktionsprogrammes ist und nach der initialen Phase eine nachhaltige Ernährungsumstellung erfolgt.

Raumforderung im Pankreaskopf im CT-Abdomen

09.12.2022 | Typ-1-Diabetes | Aufgefallen

Seltene Ursachen für Diabetes mellitus: Frühe Diagnose überlebenswichtig!

Die Zahl an Patienten mit Diabetes mellitus ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Ungefähr 90-95 % der Diabetesfälle können dem Typ-2-Diabetes zugeordnet werden, ca. 5-10 % dem Typ-1-Diabetes. Neben diesen beiden sehr häufigen Diabetesformen gibt es auch seltene Ursachen eines Diabetes mellitus, deren frühe Diagnose für die Betroffenen überlebenswichtig sein kann. Zwei Fallberichte.

Auch der Knochen leidet bei Diabetes - oft schon im mittleren Lebensalter

23.06.2022 | Typ-1-Diabetes | Aufgefallen

Fokus aufs Frakturrisiko - nicht nur bei Frauen mit Typ-1-Diabetes

Ein bis dato gesunder Mittfünfziger erkrankt ohne familiäre Vorbelastung an Typ-1-Diabetes. Der Stoffwechsel ist gut eingestellt, der Verlauf über viele Jahre unauffällig bis - bei einer Knochendichtemessung ein auffälliger Wert ins Spiel kommt. Was ist hier von Bedeutung?

Klimawandel und Diabetes

09.04.2022 | Hypoglykämie | Kasuistiken

Zwei Diabetes-Notfälle durch Klimawandel

Eine 27-jährige Typ-1-Diabetikerin mit heftigen Oberbauchschmerzen und zunehmender Verwirrtheit nach einem Sommerurlaub. Und eine bewusstlose 70-jährige Freibadbesucherin, in deren Kühltasche ein Insulin-Pen gefunden wird. Beide Notfälle zeigen, welche Folgen der Klimawandel bei Menschen mit Diabetes hat.

Schwere periphere sensible Polyneuropathie mit Charcot-Fußdeformität

28.10.2021 | Typ-2-Diabetes | Aufgefallen

Linderung bei Kribbeln und Schmerz

Die Therapie bei diabetischer sensomotorischer Polyneuropathie ist eine große Herausforderung. Uneinheitliche Leitlinien und mangelnde Evidenz lassen Behandler oft auf die eigene Erfahrung bauen. Umso wichtiger ist es, diese zu teilen, was hier mit einem Bündel von Kurzkasuistiken geschehen soll.

Blutzuckermessung

05.10.2021 | Typ-2-Diabetes | Kasuistiken

Primäre Psychose und Typ-2-Diabetes im Verlauf: Indikation für Metformintherapie

Bedeutung von Metformin

Eine 37-Jährige entwickelte unter antipsychotischer Therapie eine starke Gewichtszunahme und im Verlauf einen Typ-2-Diabetes. Nach Einstellung auf Metformin kam es zur Besserung der BZ-Werte und Gewichtsabnahme. Inwiefern hätte sie von einer prophylaktischen Metformingabe profitiert?

Frau überprüft ihren Glucosewert auf dem Smartphone

23.07.2021 | Hypoglykämie | Kasuistiken

Diabetes & Manie: Wie zu viel Langzeitinsulin eine manische Dekompensation verursachen kann

Komorbidität Diabetes und Manie: Wie zu viel Langzeitinsulin eine manische Dekompensation verursachen kann

Berichtet wird über eine Patientin mit bipolarer Störung, die nach Erhöhung der Insulindosis wegen nächtlichen Hypoglykämien eine Durchschlafstörung entwickelte und hierunter akut manisch dekompensierte. Daraufhin verweigerte sie die Medikation, was zur stationären Aufnahme führte.

Schwangere mit Kopfschmerzen

06.04.2020 | Gestationsdiabetes | Übersichten Zur Zeit gratis

Eine Risikoschwangerschaft mit Gestationsdiabetes und COVID-19: Bericht und Übersicht

Übersicht und Bericht des ersten deutschen Falls mit COVID-19 bei Gestationsdiabetes

Die SARS-CoV-2-Pandemie hat auch Schwangere mit Diabetes erreicht. Anhand eines Falls aus Freiburg zeigen wir, welche Herausforderungen für Internisten, Diabetologen und Geburtsmediziner bei COVID-19 bestehen und welche Empfehlungen die Fachgesellschaften aussprechen.

Schneeflockenartige, zentrale Linsentrübung im regredienten Licht dargestellt

21.11.2019 | Katarakt | Bild und Fall

Akute beidseitige schmerzlose Visusminderung – Ihre Diagnose?

Mit einer schmerzlosen, aber deutlichen Visusminderung morgens nach dem Aufstehen stellt sich ein 52-Jähriger in der Notfallsprechstunde vor. Anamnestisch sind keine ophthalmologischen Erkrankungen bekannt, seit 1998 besteht aber ein Diabetes mellitus. Wie hängt beides zusammen?

Acoeruloplasminämie im MRT

13.09.2018 | Bewegungsstörungen | Kurzbeiträge

Acoeruloplasminämie – Diagnose und Therapie einer seltenen Erkrankung

Diagnose und Therapie einer seltenen Erkrankung

Diabetes mellitus, Degeneration der Retina und neurologische Auffälligkeiten wie Demenz und Bewegungsstörungen sind die Folgen der Akkumulation von Eisen in Gehirn und viszeralen Organen bei Acoeruloplasminämie. Wie die seltene Erkrankung therapiert werden kann, wird anhand des Falls einer 63-jährigen Patientin beschrieben.

Blutdrucktagebuch

13.08.2018 | Vorhofflimmern | FORTBILDUNG . DIE 10-MINUTEN-SPRECHSTUNDE

Bei Risikopatienten Vorhofflimmern entdecken!

Bei der 72-jährigen Frau S. sind Diabetes mellitus und Hypertonus gut eingestellt. Vor drei Wochen wurde sie wegen eines häuslichen Sturzes während eines Schwindelanfalls stationär eingewiesen. In der anschließenden „Synkopen-Abklärung“ fanden sich keine Auffälligkeiten. Gestern hatte sie kurze Zeit ein Schwächegefühl mit Luftnot.

Candida-Ösophagitis

30.07.2018 | Dysphagie | Clinical Conundrum

Fast bewusstlos durchs Schlucken – Ihre Diagnose?

Dysphagie, Schmerzen und schluckinduzierte Präsynkopen hielten eine 65-jährige Diabetikerin seit einer Woche von regelmäßigem Essen und Medikamenteneinnahme ab. Erst der Blick in die Speiseröhre offenbarte die Ursache. (Fallbericht auf Englisch)

Seniorin misst ihren Blutzucker

01.09.2017 | Typ-1-Diabetes | Kasuistiken

Schwere Ketoazidose durch SGLT2-Hemmer

Zwei Fallberichte

Zwei Patientinnen wurden aufgrund einer akuten Verschlechterung des Allgemeinzustands mit abdominalen Beschwerden und neurologischen Symptomen auf die Intensivstation aufgenommen. Die Serumglukose war nur moderat erhöht. Was war die Ursache?

27.04.2016 | Computertomografie | Kasuistiken

Emphysematöse Zystitis

Die emphysematöse Zystitis ist ein seltenes Krankheitsbild mit einer hohen Mortalität. In dem vorliegenden Fall wird der Zufallsbefund einer emphysematösen Zystitis bei einer 79-jährigen Patientin mit entgleistem Diabetes mellitus präsentiert.

Röntgen-Thorax Untersuchungen: Nachweis einer rechtsseitigen parakardialen Verdichtung

01.02.2016 | Infektionskrankheiten in der Pneumologie | Bild und Fall

Klebsiella pneumoniae und (k)eine Pneumonie?

Husten, 39°C Fieber, zunehmende Dyspnoe, Rö-Thorax mit pulmonalen Infiltraten & Klebsiella pneumoniae in der Blutkultur: Bei diesem 46-jährigen Patienten mit ost-chinesischer Abstammung hat einfach alles auf Pneumonie hingedeutet. Wirklich alles?

12-Kanal-Oberflächen-EKG zum Zeitpunkt der Aufnahme des Patienten

01.10.2014 | Akutes Koronarsyndrom | Wie lautet Ihre Diagnose?

Ableitung aVR in der kardialen Notfalldiagnostik

Ein 60-jähriger männlicher Patient stellt sich mit allgemeinem Schwächegefühl, Kaltschweißigkeit und begleitender Dyspnoe in der Notaufnahme eines peripheren Krankenhauses vor. Typische pektangiforme Beschwerden werden wiederholt verneint. Der Patient berichtet, dass er bereits in den vorausgegangenen Tagen eine progrediente Leistungsminderung verspürt habe. Die EKG-Veränderungen in Ableitung aVR verraten Ihnen die Diagnose ...

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.