Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 1/2023

17.01.2023 | Diabetes mellitus | FB_Seminar

Auf Vollständigkeit und regelmäßige Auffrischungen achten

Wichtige Impfempfehlungen für Diabetiker

verfasst von: Dr. med. Anne Moeser, Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Menschen mit Diabetes haben nicht nur ein erhöhtes Risiko, an Infektionen zu erkranken, sondern auch für einen schweren Verlauf. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie, welche Impfungen zusätzlich zu den Standardimpfungen für die Betroffenen in Frage kommen. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Auf Vollständigkeit und regelmäßige Auffrischungen achten
Wichtige Impfempfehlungen für Diabetiker
verfasst von
Dr. med. Anne Moeser
Prof. Dr. med. Mathias W. Pletz
Publikationsdatum
17.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-2233-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 1/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH