Skip to main content

Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis Optica Spektrum und MOG-IgG-assoziierte Erkrankungen

Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis Optica Spektrum und MOG-IgG-assoziierte Erkrankungen

Illustration: Neuronen und Synapsen

12.06.2022 | Multiple Sklerose | Nachrichten

Welche Begleitsymptome bei Multipler Sklerose wie häufig vorkommen

Jede zweite Person mit Multipler Sklerose hat eine Begleiterkrankung, jede dritte sogar mehr als zwei Komorbiditäten, offenbart eine Analyse von deutschen Registerdaten. Ein Überblick, wie häufig Begleitsymptome vorkommen – und was dagegen hilft.

Neuron

28.07.2021 | Multiple Sklerose | Leitlinie

S2k-Leitlinie: Symptombezogene Therapie bei MS

Zusammenfassung der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Teil 2: Symptombezogene Therapie

Hier finden Sie die aktuellen S2-Leitlinie zum Thema Diagnostik und Therapie der MS. In diesem zweiten Teil werden vor allem die neuen Empfehlungen zu nicht medikamentösen Maßnahmen vorgestellt. Diese beinhalten: Physiotherapie, Psychotherapie, neuropsychologische Therapie, psychosoziale Betreuung (einschl. Selbsthilfe), Neuromodulation, Hilfsmittelversorgung, die multimodale Rehabilitation und die Palliativversorgung.

verfasst von:
Prof. Dr. P. Flachenecker, T. Henze, A. Berthele
Hand zeigt auf fMRT-Bilder des Kopfes

10.05.2021 | Multiple Sklerose | Nachrichten

MS-Leitlinie aktualisiert: Zahlreiche Neuerungen

Vereinfachte Diagnosekriterien, Empfehlungen zu verlaufsmodifizierenden Immuntherapien und Neuzulassungen: Die gerade überarbeitete S2k-Leitlinie bietet konkrete Informationen zur Diagnose und Behandlung bei Multipler Sklerose sowie zu verwandten Krankheiten.

Infusion

14.05.2021 | Multiple Sklerose | Nachrichten

S2k-Leitlinie: Diese neuen MS-Medikamente werden empfohlen

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat eine aktualisierte und überarbeitete S2k-Leitlinie zur MS-Diagnostik und -Therapie veröffentlicht. Eingang gefunden haben mehrere neue MS-Therapien, diese werden zudem in Wirksamkeitskategorien gegliedert.

AWMF: Zur Leitlinien-Detailansicht

Registernummer 030 - 050: "Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis Optica Spektrum und MOG-IgG-assoziierte Erkrankungen - Living Guideline". Klassifikation S2k. Stand: 30.11.2022, gültig bis 30.11.2023.

« zurück zur Übersicht der Leitlinien