Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 9/2022

Gemeinsam Zukunft Gestalten

Inhalt (22 Artikel)

Klimawandel Einführung zum Thema

Gemeinsam Zukunft gestalten

M. Fisch, V. Schüttfort

Leitthema

Förderung des urologischen Nachwuchses – Urologie der Zukunft gestalten

C. Siech, L. Bellut, M. Konopka, M. Neutzer

Pflege Leitthema

Sektorenübergreifende Versorgung im Landkreis Hamburg-Harburg: Beispiel einer urologischen Kooperation

Raisa S. Abrams-Pompe, Margit Fisch, Kilian Rödder, Tim Neumann, Philip Reiß, Margarete Hoppe, Andreas W. Schneider

Open Access Originalien

Frauenförderung in der Urologie am Beispiel der Habilitation

Maria-Noemi Welte, Sophie Knipper, Carolin Siech, Eva Maria Greiser, Laura Wiemer, Karina Müller, Laura Bellut, Margarete Teresa Walach, Annika Herlemann, Sarah Weinberger

Hat eine Ventilversorgung Vorteile bei der katheterassoziierten Lebensqualität?

Andreas Wiedemann, A. Mourad, C. Gedding, J. Stein, A. Manseck, R. Kirschner-Hermanns, T. Liebald, C. Linné, A. Schorn, A. Wagner, V. Moll, U. Unger, A. Eisenhardt, J. Salem, A. Bannowsky, S. Wirz, E. Brammen, H.-J. Heppner

Open Access Erektile Dysfunktion Originalien

Erste Daten aus einer digitalen Gesundheits-App für Erektionsstörungen

L. Wiemer, T. Bartelheimer, R. Raschke, K. Miller

Antibiotika Bild und Fall

Seltene Ursache eines perinephritischen Abszesses

Victoria Margaux Krieg, Vanessa Brandes, Christoph Lindemann, Friedrich H. Moll, Joachim Leißner

Open Access Geschichte der Urologie

Die Erteilung der Venia legendi als Gradmesser einer einsetzenden Fachdifferenzierung

Friedrich H. Moll, Thorsten Halling, Shahrokh F. Shariat

Urologische Pflege

Gute Arbeit – eine Frage der Generation?

Sabrina Reimold, Thomas Knappich

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.