Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 2/2021

Inhalt (27 Artikel)

Zur Zeit gratis Asthma bronchiale Medizin aktuell

COVID-19 nimmt Nervensystem unter Beschuss

Friederike Klein

Medizin aktuell

Wirksame Therapien für Alkoholabhängige

Thomas Müller

Die Zukunft der Biomarker ist digital

Marie Luise Weidemann, Tjalf Ziemssen

EKT Fortbildung

Behandlungsoptionen bei postpartaler Katatonie

Hannah B. Maier, Alexandra Neyazi, Stefan Bleich, Helge Frieling, Christian K. Eberlein

Insomnie Zertifizierte Fortbildung

Insomnie und Schlaganfall - Wie hängen sie zusammen?

Lea Lieberich, Ulf Kallweit

Ticstörungen Zertifizierte Fortbildung

Tourette-Syndrom: Wer tickt hier richtig?

Carolin Fremer, Anna Pisarenko, Kirsten R. Müller-Vahl

Migräne Industrieforum

Schnelle Hilfe bei schweren Migräneattacken

Redaktion Facharztmagazine

Kardiomyopathie Industrieforum

Mortalität senken bei Transthyretin-Amyloidose

Redaktion Facharztmagazine

Migräne Industrieforum

Preis für Migräneprophylaktikum gesenkt

Redaktion Facharztmagazine

ADHS Industrieforum

Adulte ADHS: Wünsche der Patienten unterstützen

Redaktion Facharztmagazine

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.