Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 10/2022

05.09.2022 | Echokardiografie | Quiz

Raumforderung des rechten Vorhofs mit disseminierten pulmonalen Metastasen

verfasst von: C. Kloth, H. Brunner, Dr. med. D. Vogele, A. Beck, S. Schönsteiner, A. J. Beer, M. Beer, W. M. Thaiss

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 10/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wir berichten über einen 66-jährigen männlichen Patienten der klinisch durch zunehmende Dyspnoe und Husten auffällig wurde. Zudem gab der Patient intermittierende Schmerzen rechts pektoral und gelegentliches Schwindelgefühl nach dem Aufstehen an. Relevante Vorerkrankungen waren bei dem Patienten nicht bekannt. Ansonsten berichtete der Patient über keine Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit. Eine B‑Symptomatik war nicht zu eruieren. Durch den zuweisenden Kardiologen/Hausarzt wurde eine orientierende Echokardiographie durchgeführt. In dieser wurde die Verdachtsdiagnose einer Raumforderung des rechten Vorhofs gestellt. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Hoffmeier A, Sindermann JR, Scheld HH et al (2014) Cardiac tumors—diagnosis and surgical treatment. Dtsch Arztebl Int 111:205–211PubMedPubMedCentral Hoffmeier A, Sindermann JR, Scheld HH et al (2014) Cardiac tumors—diagnosis and surgical treatment. Dtsch Arztebl Int 111:205–211PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Kraemer N, Balzer JC, Schoth F et al (2009) Atrial tumors in cardiac MRI. Rofo 181:1038–1049CrossRef Kraemer N, Balzer JC, Schoth F et al (2009) Atrial tumors in cardiac MRI. Rofo 181:1038–1049CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rahbar K, Seifarth H, Schäfers M et al (2012) Differentiation of malignant and benign cardiac tumors using 18F-FDG PET/CT. J Nucl Med 53:856–863CrossRef Rahbar K, Seifarth H, Schäfers M et al (2012) Differentiation of malignant and benign cardiac tumors using 18F-FDG PET/CT. J Nucl Med 53:856–863CrossRef
Metadaten
Titel
Raumforderung des rechten Vorhofs mit disseminierten pulmonalen Metastasen
verfasst von
C. Kloth
H. Brunner
Dr. med. D. Vogele
A. Beck
S. Schönsteiner
A. J. Beer
M. Beer
W. M. Thaiss
Publikationsdatum
05.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-022-01065-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2022

Die Radiologie 10/2022 Zur Ausgabe

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.