Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 6/2023

08.12.2023 | Journal club

Umfangreiche Datenanalyse für hybrides Closed-Loop-System

Einblick in die Glukosewerte unter Real-World-Bedingungen

verfasst von: Dr. Andreas Thomas

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund: Hybrid-AID-Systeme (H-AID) zeichnen sich dadurch aus, dass der nahrungsunabhängige, basale Insulinbedarf automatisch abgegeben wird, und zwar mithilfe eines Algorithmus auf Basis der in kurzen Zeitabständen mittels CGM (continuous glucose monitoring) gemessenen Glukosewerte. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Thabit H, Tauschmann M, Allen JM et al. Home Use of an Artificial Beta Cell in Type 1 Diabetes. N Engl J Med. 2015;373(22):2129-40 Thabit H, Tauschmann M, Allen JM et al. Home Use of an Artificial Beta Cell in Type 1 Diabetes. N Engl J Med. 2015;373(22):2129-40
2.
Zurück zum Zitat Tauschmann M, Thabit H, Bally L et al. for APCam11 Consortium. Closed-loop insulin delivery in suboptimally controlled type 1 diabetes: a multicentre, 12-week randomised trial. Lancet. 2018;392(10155):1321-9 Tauschmann M, Thabit H, Bally L et al. for APCam11 Consortium. Closed-loop insulin delivery in suboptimally controlled type 1 diabetes: a multicentre, 12-week randomised trial. Lancet. 2018;392(10155):1321-9
3.
Zurück zum Zitat Battelino T, Danne T, Bergenstal RM et al. Klinische Zielwerte für die Interpretation von Daten des kontinuierlichen Glukosemonitorings: Empfehlungen zur Time in Range (Zeit im Zielbereich) der internationalen Konsensusgruppe. Diabetes Care. 2019;42(8):1593-1603 Battelino T, Danne T, Bergenstal RM et al. Klinische Zielwerte für die Interpretation von Daten des kontinuierlichen Glukosemonitorings: Empfehlungen zur Time in Range (Zeit im Zielbereich) der internationalen Konsensusgruppe. Diabetes Care. 2019;42(8):1593-1603
4.
Zurück zum Zitat Arunachalum S, Velado K, Vigersky RA et al. Glycemic Outcomes During Real-World Hybrid Closed-Loop System Use by Individuals With Type 1 Diabetes in the United States. J Diabetes Sci Technol. 2023;17(4):951-8 Arunachalum S, Velado K, Vigersky RA et al. Glycemic Outcomes During Real-World Hybrid Closed-Loop System Use by Individuals With Type 1 Diabetes in the United States. J Diabetes Sci Technol. 2023;17(4):951-8
Metadaten
Titel
Umfangreiche Datenanalyse für hybrides Closed-Loop-System
Einblick in die Glukosewerte unter Real-World-Bedingungen
verfasst von
Dr. Andreas Thomas
Publikationsdatum
08.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-023-4587-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Info Diabetologie 6/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.