Skip to main content
Die Ärztliche Begutachtung
Info
Publiziert am: 17.02.2023

Verbrennungen – Psychische Folgen: Begutachtung

Verfasst von: Andreas Stevens
Verbrennungsunfälle können neben körperlichen auch psychische Schäden verursachen. Im Beitrag werden die relevanten psychischen Störungen, die Differenzialdiagnose gegenüber physiologischen psychischen Reaktionen, die Epidemiologie, Kausalität und gutachtliche Bewertung erörtert.

Epidemiologie und Prognose

Die AWMF-Leitlinie (2018; https://www.verbrennungsmedizin.de/files/dgv_files/pdf/leitlinien/044-001l_S2k_Thermische__Verletzungen_Erwachsene_2018-10.pdf) berichtet die Inzidenz leichter Verbrennungen mit 600/100.000 Einwohner pro Jahr, die Inzidenz schwerer 
Verbrennungen mit 1/50.000 bis 1/60.000 Einwohner pro Jahr. ¾ der Betroffenen sind Männer. Kinder unter 10 Jahren sind in 9,7 % der Fälle von Verbrennungen betroffen, Jugendliche im Alter von 10–19 Jahren weniger häufig (6,2 %). Der Altersgipfel der Verbrennungen liegt mit 59,5 % bei den 20–59 Jährigen. Die Altersgruppe über 60 Jahren macht jedoch ebenfalls einen hohen Anteil der Brandverletzten aus (24,6 %).“ Dies erlaubt eine Schätzung von n = 138.000 leichten und n = 1838 schweren Verbrennungen jährlich in Deutschland. 64 % der Unfälle treten im häuslichen Bereich auf, weshalb Gutachten ganz überwiegend für die private Unfallversicherung (PUV) zu erstatten sind. Hier greift jedoch zumeist der Ausschluss psychischer Reaktionen vom vertraglichen Versicherungsschutz nach den AUB der PUV. Entschädigungen für psychische Störungen werden in der PUV nur geleistet, wenn sie auf eine traumatische organische Schädigung zurückzuführen sind, d. h. hier sind nur traumabedingte neurokognitive Störungen (z. B. CO-Intoxikation, Schockschädigung des Gehirns etc.) relevant. Für die gesetzliche Unfallversicherung (hier sind auch psychische Folgen grds. mitversichert und entschädigungs- bzw. gutachtenrelevant) – berichtet die DGUV für das Jahr 2019 von nur n = 22.000 Unfälle mit Verbrennungen Erfrierungen, Verätzungen, Strom (https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3893). Das Ausmaß der verbrannten Körperoberfläche (VKOF) lag im Durchschnitt bei 27 % (Brychta 2008).
Eine psychische Belastung kann durch mehrere Faktoren bedingt sein: Durch das Ereignis selbst (z. B. Fahrzeugbrand), durch erhebliche körperliche Beeinträchtigungen wegen Schmerzen und Funktionsverlusten während der Akutbehandlung, durch nachfolgende operative Maßnahmen (z. B. zur Therapie von Narbensträngen) und durch Spätfolgen wie bleibende Funktionsstörungen der Haut, geminderter Beweglichkeit und eine damit einhergehende verminderte Teilhabe auch am Erwerbsleben, schließlich durch kosmetische Beeinträchtigungen.

Prävalenz

Die 1-Jahresprävalenz psychischer Störungen in der Bevölkerung wird von Jacobi et al. (2016) mit 28 % angegeben, d. h. die Basisrate für irgendeine psychische Diagnose nach DSM-IVTR (APA 2000) ist mit 1/3 zu schätzen. Die Prävalenz psychischer Störungen vor der Brandverletzung ist deutlich höher, sie wird übereinstimmend mit ca. 60 % geschätzt und als Risikofaktor bewertet (Haum et al. 1995; Ilechukwu 2002; McArthur und Moore 1975; Palmu et al. 2011). Vor allem werden genannt: Substanzkonsumstörung 47 %, Psychosen 10 %, Persönlichkeitsstörungen 23 %. Bei der Bewertung psychischer Auffälligkeiten nach oder bei Brandverletzungen ist somit für den Gutachter besondere Vorsicht geboten. Ferner begründet nicht jede physiologische Reaktion auf eine externe Belastung sogleich eine psychiatrische Diagnose. Vielfach (z. B. bei der depressiven Episode) enthalten die diagnostischen Kriterien ausdrücklich den Hinweis, dass die physiologisch-psychische Reaktion auf eine Erkrankung oder auf Verlust oder Verletzung nicht als psychische Störung bewertet werden soll, sondern nur, wenn eine abnorme Verarbeitung vorliegt.
Die Prävalenz psychischer Störungen nach Brandverletzung wird auf 25–52 % geschätzt, (Altier et al. 2002; Thomas et al. 2009). Die häufigsten psychischen Störungen bei Brandverletzten sind die depressive Episode sowie die posttraumatische Belastungsstörung (Ripper et al. 2010, Review: Davydow et al. 2009). Zu berücksichtigen ist, dass sich die Studien noch auf das alte DSM-IV (2000–2013) beziehen. Insbesondere bei der PTBS ist nach den (strengeren) DSM- 5 Kriterien mit einer deutlich niedrigeren Prävalenz zu rechnen.

Prognose

Eine retrospektive Untersuchung an Erwachsenen, die als Kinder Verbrennungen erlitten hatten, fand vergleichbare Beschäftigungs- und Partnerschaftssituationen wie bei Nichtverletzten. Körperliche Beschwerden waren bei den brandverletzten Männern häufig, die Frauen beklagten Vermeidungsverhalten, Aggressivität und körperliche Beschwerden (Meyer et al. 2004). Schwer brandverletzte Kinder allerdings (mittleres Alter bei Brandverletzung 4,5 Jahre, im Durchschnitt 42 % der KOF verbrannt) zeigten nach einer prospektiven Studie zu 52 % 9 Jahre nach dem Unfall psychische Auffälligkeiten, insbesondere Ängste, Substanzmissbrauch und aggressives Verhalten (Thomas et al. 2009).
Prospektive Untersuchungen fanden einen Monat nach dem Ereignis bei 54 % der Brandverletzten depressive Symptome, nach 2 Jahren noch bei 43 % (Wiechman et al. 2001). Die Übersichtsarbeit von Van Loey und Van Son (2003) berichtet eine deutlich niedrigere Prävalenz depressiver Symptome (13–23 %). Die Prävalenz der PTBS bei Brandverletzten wird auf 5–25 % geschätzt (Lawrence und Fauerbach 2003; Dyster-Aas et al. 2008). Ähnlich die Meta-Analyse von Giannoni-Pastor et al. 2016 mit einer Prävalenz der PTBS von 3–35 % (1 Monat), 2–40 % (Monat 3–6), 9–45 % ein Jahr danach und 7–25 % >2 Jahre später. Die erheblich divergierenden Prävalenzraten sind teilweise durch Heterogenität der Stichproben bedingt, zu einem größeren Anteil durch Heterogenität der Diagnostik, d. h. durch Nutzung verschiedener Datenquellen, so wurde z. T. lediglich eine Befragung per Interview oder Fragebogen vorgenommen, aber keine psychiatrische Befunderhebung, was die Validität der Daten stark mindert. Meist wurde für die PTBS die Impact of Event-Skala eingesetzt (IES, IES-R), wobei dieses Verfahren bekanntermaßen zu zahlreichen falsch- Positiven führt, bereits in nicht-forensischem Zusammenhang und noch stärker im forensischen Kontext (Merten et al. 2010). Ferner werden die Symptome einer PTBS nach DSM-IVTR und DSM-5 (APA 2013) damit nicht einmal annähernd erfasst. Die IES-R enthält sogar einen mathematisch grob fehlerhaften diagnostischen Quotienten. Die epidemiologische Datenlage muss somit für die PTBS als unzuverlässig bezeichnet werden.
Ungünstige Prädiktoren sind prämorbid schlechte soziale Integration, Neurotizismus, Introversion, Coping-Stil mit hoher Emotionalität und Vermeidung. Bedeutendste Prädiktoren waren psychische Vorerkrankungen, weniger das Ausmaß oder Lokalisation der Verbrennung (Quested et al. 1988). Pavoni et al. 2010 berichten über eine prospektive Studie von schwer brandverletzten Erwachsenen (>54 % KOF). Die häufigsten Probleme waren Einschränkungen der Mobilität, der Selbstständigkeit, Teilnahme an normalen Aktivitäten, Angst und Depressivität. Schmerzen bei Entlassung aus stationärer Behandlung wurden in einer prospektiven Studie (Edwards et al. 2007) als Prädiktor für suizidale Handlungen ermittelt. Palmu (Palmu et al. 2011; https://doi.org/10.1016/j.burns.2010.06.007) beschreiben, dass prospektiv die Prävalenz psychischer Störungen von 45 % während der Akutbehandlung auf 33 % nach 6 Monaten abnimmt. Die Autoren fanden eine Korrelation der psychischen Symptome mit dem Ausmaß der Verbrennung. Öster et al. (2013) berichten über follow-up-Untersuchungen von Brandverletzten über 7 Jahre und fanden, dass auch 2 Jahre nach dem Unfall noch wesentliche Verbesserungen in den Bereichen Hitzetoleranz, Körperbild, Erwerbstätigkeit und Psyche zu erwarten sind.
Bei Brandverletzten können ferner neurokognitive Störungen nach Inhalation toxischer Dämpfe oder Kohlenmonoxidvergiftungen auftreten. Prävalenzraten liegen hierfür nicht vor.

Kernsymptome und Diagnostik

Psychische Störungen sind nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu diagnostizieren, maßgeblich ist seit 2013 das DSM-5 (Deutsche Fassung: Falkai und Wittchen 2015). Das ICD-10 ist zwar das nach § 295 SGB V vorgeschriebene Codierungssystem für die Abrechnung mit Trägern der ges. Krankenversicherung, jedoch für gutachtliche Zwecke weder relevant noch tauglich, weil die Kurzbeschreibung der psychischen Störungen (sind im ICD übrigens nur für die Psychiatrie angegeben) seit 1992 unverändert blieben. Die aktuellen Kriterien samt ICD-10 Schlüssel sind im DSM-5 enthalten.
Folgende psychische Störungen sind nach Brandverletzungen berichtet:

Akute Belastungsstörung

Wie bei der posttraumatischen Belastungsstörung muss das Ereignis bestimmten Anforderungen genügen, es muss objektiv eine Konfrontation mit tatsächlichem oder drohendem Tod oder eine ernsthafte Verletzung eingetreten sein. Die früher in den diagnostischen Kriterien enthaltene psychische Erstreaktion (A2-Kriterium im DSM-IV) wird nicht mehr gefordert, da prospektive Analysen zeigten, dass es sich nicht um einen validen Prädiktor der Diagnose handelt. Es folgen 17 Symptome, die meisten sind der klinischen Befunderhebung direkt zugänglich, andere beziehen sich auf innerpsychische Gegebenheiten, die nicht empirisch erfasst werden können. Die diagnostischen Kriterien sind identisch mit denen der PTBS, abgesehen vom Zeitraum: Von der akuten Belastungsstörung spricht man, wenn die Symptome mindestens 3 Tage und maximal 1 Monat anhalten. Die akute Belastungsstörung kann also nicht schon am ersten Tag des Ereignisses gestellt werden und auch nicht z. B. 2 Monate später.

Anpassungsstörung

Im Gegensatz zur akuten und posttraumatischen Belastungsstörung stellt die Anpassungsstörung keine Anforderungen an das Ereignis. Wesentlich ist, dass die Symptome in engem zeitlichen Zusammenhang mit dem Ereignis (innerhalb von 3 Monaten) auftreten und bezogen auf den Herkunfts-Kulturkreis außergewöhnlich sind, Anpassungsstörungen halten in der Regel nicht länger als 6 Monate nach Beendigung des Ereignisses an. Bedingt die Brandverletzung z. B. eine anhaltende Krankenhausbehandlung mit Transplantationen und Narbenkorrekturen, kann eine länger dauernde Anpassungsstörung in Betracht gezogen werden. Die Störung kann mit Entzugserscheinungen bei Substanzabhängigen verwechselt werden sowie mit einem akuten hirnorganischen Psychosyndrom („burn delirium“), welches typischerweise 1–2 Tage nach der Verbrennung einsetzt.

Depressive Episode

Die Störung ist durch insgesamt 13 Kriterien definiert, von denen zeitgleich wenigstens 9 in wesentlicher Ausprägung über mindestens 14 Tagen vorliegen müssen. Wird diese Diagnose also bereits an den ersten Tagen nach einer Brandverletzung gestellt, müsste es sich um eine vorbestehende Depression handeln. Zu beachten ist der Abschnitt unterhalb des Kriteriums C, der ausdrücklich darauf hinweist, dass eine physiologische Störung der Motivation, des Antriebs etc. auf eine körperliche Verletzung oder Erkrankung hin nicht als Depression fehlgedeutet werden soll. Der Begriff der „reaktiven Depression“ ist obsolet, es sollte die „Anpassungsstörung vom depressiven Typ (Adjustment Disorder)“ verwendet werden.

Posttraumatische Belastungsstörung

Die Diagnose fordert objektiv eine Konfrontation mit dem Tod oder eine schwere Verletzung. Für die Begutachtung ist insofern unabdingbar, dass eine objektive Dokumentation des Geschehens und des Erstschadens vorliegt. Rückblickende Berichte von Versicherten sind nach statistischen Analysen regelmäßig dramatisierend. Die Diagnostik der PTBS nach den aktuellen Kriterien des DSM-5 ist bei Stevens und Fabra (2013, 2014) eingehend beschrieben. Die wesentliche diagnostische Maßnahme ist, durch die Konfrontation mit dem Geschehen, am besten mit Bildmaterial und Ermittlungsunterlagen, zumindest aber durch die ausführliche Erörterung, zu beobachten, ob ein Vermeidungsverhalten, Intrusionen, dissoziative Zustände, Flashbacks (halluzinationsartiges Wiederdurchleben des Ereignisses), abnorme körperliche Reaktionen und vor allem Gedächtnisstörungen bezüglich wesentlicher Merkmale des Ereignisses auftreten. Sofern nach der Befunderhebung Zweifel am Vorliegen der Diagnose bestehen, empfiehlt sich eine systematische Beschwerdeerhebung mit Beschwerdenvalidierung, z. B. dem MMPI-2 (Engel 2000) oder dem SRSI (Merten et al. 2016). Die Gütekriterien dieser Instrumente sind mit einer Spezifität >0,9 dem klinischen Urteil, vor allem dem oftmals bemühten „Gesamteindruck der Glaubhaftigkeit“ bei weitem überlegen. Gerade die PTBS wird in entschädigungsrelevanten Verfahren oft vorgetäuscht (Merten und Dettenborn 2009; Young 2015). Diagnostische Interviews, auch das CAPS (Weathers et al. 2018) oder Selbstbeschreibungsskalen (wie die IES-R) versagen regelhaft, da bei Antragstellern häufig Antworttendenzen bestehen, die von den ziemlich augenscheinvaliden Instrumenten nicht erfasst werden (Rogers 2018; Stevens und Merten 2007; Merten et al. 2010; Young 2015). Von der CAPS existiert darüber hinaus noch keine autorisierte und validierte deutsche Version.

Neurokognitive Störung

Es bestehen multiple erworbene kognitive und mnestische Defizite mit Aphasie, Apraxie, Agnosie oder Störungen der Exekutivfunktionen (vom Frontalhirn vermittelte, grundlegende mentale Prozesse höherer Ordnung wie Vigilanz, Aufmerksamkeit, Planung und Koordination von Handlungen). Die Erkrankung ist nach Brandverletzungen nicht progredient (Differenzialdiagnose: senile und substanzinduzierte Demenz). Die Diagnose erfordert den Nachweis eine Hirnschädigung durch das Ereignis, entweder durch radiologische Befunde, vorzugsweise Kernspintomografie, oder durch einen dokumentierten Erstschaden (akutes Delir im Rahmen der Brandverletzung). Ferner müssen die kognitiven Beeinträchtigungen durch eine fachpsychologische Begutachtung nachgewiesen werden, hier ist die Leitlinie der Gesellschaft für Neuropsychologie (Neumann-Zielke et al. 2015) maßgeblich.

Pathogenese/Kausalität

Psychische Störungen können theoretisch bei Brandverletzungen auf mehreren Wegen entstehen bzw. zur Beobachtung gelangen. Ein Ursachenzusammenhang ist im naturwissenschaftlichen Sinn durch die statistische Assoziation zweier Ereignisse (Trauma – Schädigungsfolge) gegeben (Pearl 2009), wobei in den verschiedenen Rechtsbereichen unterschiedliche Anforderungen an die Qualität der Assoziation gestellt werden. Die Aufgabe des Sachverständigen ist die Darlegung des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstandes nach dem naturwissenschaftlich-philosophischen Kausalitäts-Modell. Kurz gefasst muss der Ursachenzusammenhang durch die Benennung empirischer Evidenzen belegt werden, die zeigen, dass die Auftretenswahrscheinlichkeit der vermuteten Folge zunimmt, wenn die vermutete Ursache vorausgegangen ist. Grundsätzlich kann ein Ursachenzusammenhang nicht aus einem Einzelfall hergeleitet werden. In Gutachten werden oftmals sogenannte Erklärungsphantasien anstelle empirischer Befunde zur Inzidenz angeboten, also Erläuterungen, was sich in der Psyche des Geschädigten zugetragen haben könnte. Solches hat mit der Darlegung des Ursachenzusammenhanges nichts zu tun. Nach der Darlegung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes ist der Einzelfall zu prüfen, nämlich insbesondere bezüglich dem Ereignis vorausgehender psychische Erkrankungen, hier sollten das Leistungsverzeichnis der Krankenversicherung und die Behandlungskartei des Hausarztes vorliegen. Wie oben erörtert, liegt die Basisrate für eine psychiatrische Diagnose nach DSM-IV in Deutschland bei knapp 30 %, bei Brandverletzten ist die prämorbide Prävalenz psychischer Störungen deutlich höher.
Zu Irrtümern führen häufig auch laienpsychologische Vorstellungen, z. B. dass nach dem Erleben eines Brandunfalles eine PTBS dadurch „verursacht“ wird, dass Angst vor einem ähnlichen Unfall empfunden wird. Nun bezieht sich die PTBS ausdrücklich und ausschließlich auf das unerwünschte und intensive Wiedererleben eines vergangenen Ereignisses, keineswegs aber auf die Befürchtung kommender Unglücke. In ähnlicher Weise wird oft behauptet, eine Angststörung sei durch einen (Brand-) Unfall verursacht worden. Nun ist eine realistische Befürchtung, z. B. Angst vor Verpuffungen am Hochofen, kein Symptom einer psychischen Erkrankung, sondern physiologisches Lernen durch Erfahrung. Nur wenn die Ängste bizarr und irrational sind, kann eine Angststörung in Betracht gezogen werden. Der wissenschaftliche Kenntnisstand zu Angststörungen besagt, dass diese ausschließlich durch genetische Anlagen, nicht aber durch Lebensereignisse hervorgerufen werden (Review: Licha und Stevens 2012a, b, c; Remes et al. 2016). Weder bei Menschen noch bei Tieren konnten durch traumatische Erfahrungen je Angststörungen induziert werden, wohl aber konditionierte Angst vor gefahrverkündenden Reizen, z. B. Gasgeruch. Deswegen werden Angststörungen auch hier nicht als Traumafolgestörung besprochen.
Nach akuten hirnorganischen Psychosyndromen bei Kohlenmonoxidvergiftung, Sauerstoffmangel oder Inhalation anderer toxischer Substanzen können anhaltende dementielle Zustände auftreten (Sykes und Walker 2015). Die Ursachenfeststellung erfordert neben dem Vorliegen eines initialen Psychosyndroms eingehende radiologische und elektrophysiologische Differenzialdiagnostik und fehlende Progredienz.
Spätfolgen der Verbrennung, wie Verlust von Gliedmaßen, Narben mit kosmetischer Beeinträchtigung oder mechanischer Beweglichkeitseinschränkung (Narbenzug), Ulzerationen, Verlust der Talg- und Schweißsekretion und Sensibilitätsstörungen, können zu erheblichen Einschränkungen beruflicher wie Freizeitaktivitäten und damit des Befindens führen. Dieser Verlust an beruflichen und privaten Freiräumen ist in der chirurgischen Bewertung der Unfallfolgen zu berücksichtigen und keine eigenständige psychische Störung.
Eine gesonderte Bewertung psychischer Schädigungsfolgen erfolgt erst, wenn eigenständige psychische Störungen von Krankheitswert nach sozialmedizinischer Definition, also unmittelbar funktionsmindernd bestehen. Hier entstehen immer wieder Fehlbeurteilungen, weil die subjektive Beeinträchtigung durch organisch bedingte Funktionsminderung als psychische Störung bewertet wird. Die Auffassung, dass anhaltende körperliche Beeinträchtigung oder kosmetische Mängel „plausibel“ zu einer Minderung der Lebenszufriedenheit und zu anhaltenden psychischen Störungen führen, ist empirisch nicht belegt. Myers (1992) hat auf das allgemein Unangemessene solcher Ad-hoc-Identifikationen mit Verletzten hingewiesen und gezeigt, dass die langfristige Lebenszufriedenheit nicht bzw. nur sehr gering mit dem körperlichen Zustand oder der objektiven Lebenssituation korreliert. Personen mit erheblichen Brandverletzungen zeigen eine ähnliche subjektive Lebenszufriedenheit wie Nichtverletzte (Altier et al. 2002; Sheridan et al. 2000). Entgegen der spontanen Erwartung korreliert z. B. die subjektiv bewertete kosmetische Beeinträchtigung, auch im Gesicht, nicht mit depressiven Symptomen (Hoogewerf et al. 2014).
Eine spezielle Form subjektiver Beeinträchtigung z. B. durch Narben ist die Körperbildstörung (Body Dysmorphic Disorder). Dabei wird eine kosmetische Entstellung geltend gemacht, die für andere nicht nachvollziehbar ist. Die Diagnose darf also nicht vergeben werden, wenn nach allgemein ästhetischen Gesichtspunkten eine wesentliche kosmetische Beeinträchtigung vorliegt, sondern nur dann, wenn dies gerade nicht besteht. Die allgemeine Prävalenz liegt bei 4 % (Bohne et al. 2002). Lokalisation und Ausmaß der Verbrennung erklären nach systematischen Untersuchungen lediglich 20 % der Varianz der Körperwahrnehmung, prämorbide soziale Integration und Depressivität dagegen den größten Anteil. Eine erhöhte Inzidenz der Körperbildstörung nach Verbrennungen ist in der Literatur nicht bekannt.

Therapieoptionen

Kontrollierte psychiatrische Therapiestudien speziell an Brandverletzten liegen nicht vor. Ausgehend von der Literatur über allgemeine Verletzungsfolgen kann die Nationale Versorgungsleitline für Depression (AWMF: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-005l_S3_Unipolare_Depression_2017-05.pdf) empfohlen werden, für die PTBS die aktuelle APA-Empfehlung (APA 2019) bzw. die Monografie von Forbes et al. (2020).
„Debriefing“, also prophylaktisch gemeinte psychotherapeutische Frühinterventionen unmittelbar nach dem Trauma, sind nach kontrollierten Untersuchungen und nach Cochrane Review nicht zu empfehlen bzw. kontraindiziert, da sie zu einer höheren Inzidenz psychischer Störungen, zu Nocebo-Lerneffekten und vermehrter Selbstbeobachtung führen (Roberts et al. 2019; Tran und North 2018).

Gutachtliche Bewertung

Das psychiatrische Gutachten enthält – wie stets – eine vollständige Anamnese, eine epikritische Aktensicht, grundsätzlich (!) einen körperlichen und einen psychischen Befund. In der Regel ist zum Nachweis von kognitiven Beeinträchtigungen psychologische Testdiagnostik erforderlich. Sowohl der Arzt wie auch der Psychologe setzen dabei validierende Verfahren ein. Nach Erhebung der Befunde und Berücksichtigung der Akteninhalte wird eine Diagnose gestellt und – wichtig – nach den diagnostischen Kriterien begründet. Erst danach ist der Ursachenzusammenhang unter Bezugnahme auf den aktuellen medizinischen Kenntnisstand darzulegen (nicht nur zu behaupten). Das psychiatrische Gutachten soll allgemeinen Standards folgen, auf Befunden im Sinn von Tatsachen beruhen und nachvollziehbar sein (vgl. allgemeine Empfehlungen für psychiatrische Gutachten; Stevens et al. 2009 und die AWMF-Leitlinie 051/029).
Die Bemessung der Invalidität, der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder des Grad der Schädigungsfolge (GdS) bzw. Grad der Behinderung (GdB) geschieht nicht anhand der Diagnose. Darin besteht Einigkeit in der Rechtsprechung wie auch in der Psychiatrie (s. DSM-5 den Abschnitt zum forensischen Gebrauch, Stevens und Grüner 2017). Da die meisten Diagnosen auf polymorphen und fakultativen Symptomen beruhen, ist die interindividuelle Varianz der Beeinträchtigung bei gleicher Diagnose viel zu hoch. Für die Bewertung der Beeinträchtigung ist vielmehr darzulegen, welche objektivierbaren Beeinträchtigungen des Leistungsvermögens für berufliche oder private Aktivitäten bzw. welche Einschränkungen in der allgemeinen Teilhabe bei dem Betroffenen nachgewiesen sind.
Literatur
Altier N, Malenfant A, Forget R, Choinière M (2002) Long-term adjustment in burn victims: a matched-control study. Psychol Med 32:677–685CrossRefPubMed
American Psychiatric Association (APA) (2000) Diagnostical and Statistical Manual DSM-IV Text Revision. American Psychiatric Association, Washington, DC
American Psychiatric Association (APA) (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. Washington, DC
American Psychological Association (APA) (2019) Guideline Development Panel for the Treatment of PTSD in Adults, Summary of the clinical practice guideline for the treatment of posttraumatic stress disorder (PTSD) in adults. Am Psychol 74:596–607. https://​doi.​org/​10.​1037/​amp0000473CrossRef
Bohne A, Keuthen NJ, Wilhelm S, Deckersbach T, Jenike MA (2002) Prevalence of symptoms of body dysmorphic disorder and its correlates: a cross-cultural comparison. Psychosomatics 43:486–490CrossRefPubMed
Brychta P (2008) European Practice Guidelines for Burn Care: the Present State. In: 25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. St. Anton am Arlberg, 10.-13.01.2007. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf. Doc 07dav76
Davydow DS, Katon WJ, Zatzick DF (2009) Psychiatric morbidity and functional impairments in survivors of burns, traumatic injuries, and ICU stays for other critical illnesses: a review of the literature. Int Rev Psychiatry 21:531–538. https://​doi.​org/​10.​3109/​0954026090334387​7CrossRefPubMedPubMedCentral
Dyster-Aas J, Willebrand M, Wikehult B, Gerdin B, Ekselius L (2008) Major depression and posttraumatic stress disorder symptoms following severe burn injury in relation to lifetime psychiatric morbidity. J Trauma 64:1349–1356PubMed
Edwards RR, Magyar-Russell G, Thombs B, Smith MT, Holavanahalli RK, Patterson DR, Blakeney P, Lezotte DC, Haythornthwaite JA, Fauerbach JA (2007) Acute pain at discharge from hospitalization is a prospective predictor of long-term suicidal ideation after burn injury. Arch Phys Med Rehabil 88(12 Suppl 2):S36–S42CrossRefPubMed
Engel RR (Hrsg) (2000) MMPI-2. Minnesota Multiphasic Personality Inventory-2 Manual. Hans Huber, Bern
Falkai P, Wittchen HU (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – DSM-5®: Deutsche Ausgabe. Hogrefe Verlag, Göttingen
Forbes D, Bisson JI, Monson CM, Berliner L (Hrsg) (2020) Effective treatments for PTSD. Practice guidelines from the international society for traumatic stress studies, 3. Aufl. Guilford. ISBN 9781462543564
Giannoni-Pastor A, Eiroa-Orosa FJ, Fidel Kinori SG, Arguello JM, Casas M (2016) Prevalence and predictors of posttraumatic stress symptomatology among burn survivors: a systematic review and meta-analysis. J Burn Care Res 37:79–89. https://​doi.​org/​10.​1097/​BCR.​0000000000000226​CrossRef
Haum A, Perbix W, Häck HJ, Stark GB, Spilker G, Doehn M (1995) Alcohol and drugs abuse in burn injuries. Burns 21:194–199CrossRefPubMed
Hoogewerf CJ, van Baar ME, Middelkoop E, van Loey NE (2014) Impact of facial burns: relationship between depressive symptoms, self-esteem and scar severity. Gen Hosp Psychiatry 36:271–276. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​genhosppsych.​2013.​12.​001CrossRefPubMed
Ilechukwu ST (2002) Psychiatry of the medically ill in the burn unit. Psychiatr Clin North Am 25:129–147CrossRefPubMed
Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al (2016) Erratum zu: Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul „Psychische Gesundheit“ (DEGS1-MH). Nervenarzt 87:88–90CrossRefPubMed
Lawrence JW, Fauerbach JA (2003) Personality, coping, chronic stress, social support and PTSD symptoms among adult burn survivors: a path analysis. J Burn Care Rehabil 24:63–72CrossRefPubMed
Licha C, Stevens A (2012a) Angst und Angststörungen – Differenzialdiagnose, Ursachen und Empfehlungen für die Begutachtung (I) [Anxiety and anxiety disorders – differential diagnosis, etiology and medico-legal assessment]. Versicherungsmedizin 64:60–65PubMed
Licha C, Stevens A (2012b) Angst und Angststörungen – Differentialdiagnose, Ursachen und Empfehlungen für die Begutachtung (II). Vers Med 64:119–121
Licha C, Stevens A (2012c) Angst und Angststörungen – Differentialdiagnose, Ursachen und Empfehlungen für die Begutachtung (III). Vers Med 64:178–180
McArthur JD, Moore FD (1975) Epidemiology of burns: the burn prone patient. JAMA 231:259–263CrossRef
Merten T, Dettenborn H (Hrsg) (2009) Diagnostik der Beschwerdenvalidität. Deutscher Psychologenverlag, Berlin
Merten T, Lorenz R, Schlatow S (2010) Posttraumatic stress disorder can easily be faked, but faking can be detected in most cases. Ger J Psychiatry 13:140–149
Merten T, Merckelbach H, Giger P, Stevens A (2016) The Self-Report Symptom Inventory (SRSI): a new instrument for the assessment of distorted symptom endorsement. Psychol Injury Law 9:102–111CrossRef
Meyer WJ, Blakeney P, Russel W, Thomas C, Robert R, Berninger F, Holzer C (2004) Psychological problems reported by young adults who were burned as children. J Burn Care Rehabil 25:98–106
Myers DG (1992) Social psychology, 3. Aufl. Worth Publishers, New York
Neumann-Zielke L, Bahlo S, Diebel A et al (2015) Leitlinie „Neuropsychologische Begutachtung“. Z Neuropsychol 26:289–306CrossRef
Öster C, Willebrand M, Ekselius L (2013) Burn-specific health 2 years to 7 years after burn injury. J Trauma Acute Care Surg 74:1119–1124. https://​doi.​org/​10.​1097/​TA.​0b013e318283cca0​CrossRefPubMed
Palmu R, Suominen K, Vuola J, Isometsä E (2011) Mental disorders after burn injury: a prospective study. Burns 37:601–609. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​burns.​2010.​06.​007CrossRefPubMed
Pavoni V, Gianesello L, Paparella L, Buoninsegni LT, Barboni E (2010) Outcome predictors and quality of life of severe burn patients admitted to intensive care unit. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 18:24CrossRefPubMedPubMedCentral
Pearl J (2009) Causality, models, reasoning and inference. Cambridge Univeristy Press, Cambridge/New YorkCrossRef
Quested KA, Patterson DR, Boltwood MD, Heimbach DM, Dutcher KA, de Lateur BJ, Marvin JA, Covey MH (1988) Relating mental health and physical function at discharge to rehabilitation at three months post-burn. J Burn Care Rehabil 9:87–89CrossRef
Remes O, Brayne C, van der Linde R, Lafortune L (2016) A systematic review of reviews on the prevalence of anxiety disorders in adult populations. Brain Behav 6:e00497. https://​doi.​org/​10.​1002/​brb3.​497CrossRefPubMedPubMedCentral
Ripper S, Stolle A, Seehausen A, Klinkenberg M, Germann G, Hartmann B, Renneberg B (2010) Psychische Folgen schwerer Brandverletzungen. Unfallchirurg. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00113-009-1726-7
Roberts NP, Kitchiner NJ, Kenardy J, Robertson L, Lewis C, Bisson JI (2019) Multiple session early psychological interventions for the prevention of post-traumatic stress disorder. Cochrane Database Syst Rev 8:CD006869. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD006869.​pub3. PMID: 31425615; PMCID: PMC6699654CrossRefPubMed
Rogers R (2018) Clinical assessment of malingering and deception, 4. Aufl. The Guilford Press, New York/London
Sheridan RL, Hinson MI, Liang MH, Nackel AF, Schoenfeld DA, Ryan CM, Mulligan JL, Tompkins RG (2000) Long-term outcome of children surviving massive burns. JAMA 283:69–73CrossRefPubMed
Stevens A, Fabra M (2013) Die Begutachtung der Posttraumatischen Belastungsstörung im Wandel von DSM-IV-TR zum DSM-5: Was bleibt, was wird sich ändern? Teil I. Vers Med 65:191–196
Stevens A, Fabra M (2014) Die Begutachtung der Posttraumatischen Belastungsstörung im Wandel von DSM-IV-TR zum DSM-5: Was bleibt, was wird sich ändern? Teil II. Vers Med 66:12–22
Stevens A, Grüner B (2017) Die MdE bei psychischen Störungen. Med Sach113:15–23
Stevens A, Merten T (2007) Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung: konzeptionelle Probleme, Diagnosestellung und negative Antwortverzerrungen. Praxis der Rechtspsychologie 17:83–107
Stevens A, Fabra M, Merten T (2009) Anleitung für die Erstellung psychiatrischer Gutachten. Med Sach 105:100–106
Sykes OT, Walker E (2015) The neurotoxicology of carbon monoxide – Historical perspective and review. Cortex 74:440–448. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​cortex.​2015.​07.​033. Epub 2015 Aug 15. PMID: 26341269CrossRefPubMed
Thomas CR, Blakeney P, Holzer CE, Meyer WJ (2009) Psychiatric disorders in long-term adjustment of at-risk adolescent burn survivors. J Burn Care Res 30:458–463CrossRefPubMed
Tran DV, North CS (2018) The Association Between Dissatisfaction with Debriefing and Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) in Rescue and Recovery Workers for the Oklahoma City Bombing. Disaster Med Public Health Prep 12:718–722. https://​doi.​org/​10.​1017/​dmp.​2017.​153CrossRefPubMed
Van Loey NE, Van Son MJ (2003) Psychopathology and psychological problems in patients with burn scars: epidemiology and management. Am J Clin Dermatol 4:245–272. https://​doi.​org/​10.​2165/​00128071-200304040-00004. PMID: 12680803CrossRefPubMed
Weathers FW, Bovin MJ, Lee DJ, Sloan DM, Schnurr PP, Kaloupek DG, Keane TM, Marx BP (2018) The Clinician-Administered PTSD Scale for DSM-5 (CAPS-5): development and initial psychometric evaluation in military veterans. Psychol Assess 30:383–395. https://​doi.​org/​10.​1037/​pas0000486CrossRefPubMed
Wiechman SA, Ptacek JT, Patterson DR, Gibran NS, Engrav LE, Heimbach DM (2001) Rates, trends, and severity of depression after burn injuries. J Burn Care Rehabil 22:417–424CrossRefPubMed
Young G (2015) Malingering in forensic disability-related assessments. Psychol Injury Law 8:188–199. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12207-015-9232-4CrossRef