Skip to main content

Dexamethason-Test

Verfasst von: W. Hubl
Dexamethason-Test
Synonym(e)
Dexamethason-Suppressionstest; Dexamethason-Hemmtest, niedrig dosierter; Dexamethason-Hemmtest, hoch dosierter
Englischer Begriff
dexamethasone test; low-dose dexamethasone test; high-dose dexamethasone test
Definition
Dexamethason ist ein Glukokortikosteroid mit potenzierter Wirkung. Bei Gesunden bewirkt Dexamethason über einen negativen Rückkopplungsmechanismus einen Abfall der ACTH-Sekretion und hierdurch eine Senkung der Kortisol-Konzentration. Bei allen Patienten mit einem Cushing-Syndrom bleibt diese Suppression aus.
Durchführung
Low-Dose-Dexamethason-Test:
  • 1. Tag:
    • 7–9 Uhr: erste Blutentnahme zur Bestimmung von Kortisol
    • 23 Uhr: Einnahme von 1 mg (bei Personen >80 kg 1,5 mg) Dexamethason (z. B. Fortecortin)
  • 2. Tag:
    • 7–9 Uhr: zweite Blutentnahme zur Kortisolbestimmung im Serum
High-Dose-Dexamethason-Test:
  • 1. Tag:
    • 7–9 Uhr: erste Blutentnahme zur Bestimmung von Kortisol
    • 23 Uhr: Einnahme von 8 mg Dexamethason (z. B. Fortecortin)
  • 2. Tag:
    • 7–9 Uhr: zweite Blutentnahme zur Kortisolbestimmung im Serum
Fehlerquellen: Die nicht exakte Dexamethasoneinnahme kann zu falschen Ergebnissen führen.
Untersuchungsmaterial – Entnahmebedingungen
Analytik
Referenzbereich – Erwachsene
Kortisolabfall nach Dexamethasongabe auf unter 50 % des Basiswertes bzw. auf Kortisolwerte unter 80 nmol/L.
Referenzbereich – Kinder
Kortisolabfall nach Dexamethasongabe auf unter 50 % des Basiswertes bzw. auf Kortisolwerte unter 80 nmol/L.
Indikation
Low-Dose-Dexamethason-Test:
High-Dose-Dexamethason-Test:
  • Differenzialdiagnose des Cushing-Syndroms:
    • Kortisolabfall: beim hypophysären Cushing-Syndrom
    • Kein Kortisolabfall oder geringfügiger Abfall: beim paraneoplastischen Syndrom bzw. ektoper ACTH-Produktion
Kontraindikation(en)
Fieberhafte Erkrankungen, schwerer Diabetes mellitus, Infektionserkrankungen, schwere Hypertonie.
Nebenwirkung(en)
Unruhe und Schlafstörungen, Hyperglykämie, Stimmungsschwankungen, arterielle Hypertonie, insbesondere bei höher dosiertem Dexamethason.
Interpretation
Kortisolkonzentration
Interpretation
Basalwert
Low-Dose-Dexamethasongabe (%)
High-Dose-Dexamethasongabe (%)
Hoch
Kein Abfall bzw. <50
 
Hoch
Kein Abfall bzw. <50
Abfall >50
Hypophysäres Cushing-Syndrom
Hoch
Kein Abfall bzw. <50
Kein Abfall bzw. <50
Paraneoplastisches Syndrom, Adrenales Cushing-Syndrom, ektope ACTH-Produktion
Diagnostische Wertigkeit
  • Diagnostische Sensitivität: >98 %
  • Diagnostische Spezifität: eingeschränkt, da pathologische Kortisolabfälle (weniger als 50 %) auch bei Stress, entzündlichen Erkrankungen, bei Fieber, Depressionen, Einnahme von oralen Kontrazeptiva auftreten können.
Literatur
Mönig H, Harbeck B, Domm C et al (2014) Dynamische Funktionstests in der Endokrinolgie und Diabetologie. In: Lehnert H (Hrsg) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Thieme-Verlag, Stuttgart, S 642–690
Schäffler A (Hrsg) (2015) Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Indikation, Testvorbereitung und -durchführung, Interpretation. Springer-Verlag/GmbH & Co, Berlin/Heidelberg, S 80–81