Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 4/2023

01.07.2023 | Endoskopie | Editorial

Prof. Dr. med. Jürgen F. Riemann zum 80. Geburtstag

verfasst von: Prof. Dr. med. Bernd Kohler

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Professor Riemann (Abb. 1) feiert dieses Jahr im Juli seinen 80. Geburtstag. In Wiesbaden geboren, studierte er Medizin an der Universität in Tübingen und Innsbruck, promovierte zum Dr. med. 1969, schon damals mit einem gastroenterologischen Thema: „Veränderungen der Kapillarwände in der Rektumschleimhaut bei Patienten mit Diabetes mellitus“, erhielt die Approbation 1970 und konnte anschließend als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft seine wissenschaftliche Tätigkeit am Department of Pathology, University of Wisconsin, Madison, WI, USA, fortsetzen. Von 1972–1974 leistete er seinen Wehrdienst im Range eines Stabsarztes der Marine am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ab und ging danach 1974 an die Medizinische Universitätsklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. med. L. Demling), zuerst als Assistenzarzt, schließlich als Oberarzt. Es folgte die Habilitation mit dem Thema: „Das Laxantiencolon: klinische und morphologische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung elektronenmikroskopischer Veränderungen des Plexus submucosus bei Abführmittelabusus“ und 1983 die Ernennung zum Professor für Innere Medizin. Von 1985–2008 leitete er als Direktor die Medizinische Klinik C des Klinikums der Stadt Ludwigshafen mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie, gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Infektiologie sowie Diabetologie und entwickelte diese zu einer der renommiertesten gastroenterologischen Kliniken Deutschlands mit internationalem Ruf.
Metadaten
Titel
Prof. Dr. med. Jürgen F. Riemann zum 80. Geburtstag
verfasst von
Prof. Dr. med. Bernd Kohler
Publikationsdatum
01.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Endoskopie
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-023-00716-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Gastroenterologie 4/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen des Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e. V.

Mitteilungen des Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e. V.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.