Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2024

17.05.2024 | Eosinophile Ösophagitis | Pharmaforum

Eosinophile Ösophagitis (EoE) braucht Erhaltungstherapie

EoE längerfristig behandeln

verfasst von: Dr. med. Peter Stiefelhagen

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei der EoE handelt es sich um eine chronisch progrediente Erkrankung, die oft erst verzögert diagnostiziert wird. „Im Mittel vergehen vier Jahre nach Symptombeginn“, so PD Dr. Ulrike von Arnim, Oberärztin an der Universitätsklinik für Gastroenterologie in Magdeburg. Allerdings ist eine frühzeitige Therapieinduktion wichtig, um narbige Strikturen zu verhindern. „Die Therapie der Wahl zur Remissionsinduktion ist entsprechend der Leitlinie ein topisches Kortikosteroid“, erklärte Prof. Ahmed Madisch vom Centrum Gastroenterologie Bethanien in Frankfurt a. M. Ziel ist die komplette klinische und histologische Remission. …
Metadaten
Titel
Eosinophile Ösophagitis (EoE) braucht Erhaltungstherapie
EoE längerfristig behandeln
verfasst von
Dr. med. Peter Stiefelhagen
Publikationsdatum
17.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-3943-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2024

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2024 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?