Skip to main content

Essstörungen

alle Nachrichten zum Thema

Frau wird Blut abgenommen

18.12.2023 | DGPPN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Anorexia nervosa: Schneller aus dem Hungerloch

Bei schwerstgradiger Anorexie erfolgt der Ernährungsbeginn zur Vermeidung eines Refeeding-Syndroms meist niedrigkalorisch. Bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist aber auch eine von Beginn an normokalorische Ernährung möglich.

Neuer Inhalt

13.12.2022 | DGPPN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Strategien für eine raschere Anorexiebehandlung

Mehr Berichte über erfolgreiche Therapien, Schulungen von Hausärzten und Pädiatern zum Umgang mit Anorexiekranken – all das könnte den Leidensweg und die Zeit bis zu einer Therapie deutlich verkürzen, legt die FABIANA-Studie nahe.

Personen nutzen Smartphones

04.07.2022 | Essstörungen | Nachrichten

Exzessive Smartphone-Nutzung und Körperbildstörung hängen wohl zusammen

Smartphone, Smartphone in der Hand, wer ist am schönsten im ganzen Land? Ob die Handy-Nutzung Jugendlicher mit ihrem Körperbild verbunden ist, hat ein Forscherteam aus Südkorea unter die Lupe genommen.

Magersüchtige Frau steht vor Spiegel

23.03.2022 | Anorexia nervosa | Nachrichten

Ambulante Psychotherapie heilt viele Frauen mit Anorexie

Erfolg mit ambulanter Psychotherapie bei Frauen mit Anorexia nervosa: In einer Studie wurden fünf Jahre nach Therapieende 41 Prozent der Patientinnen als genesen eingestuft, weitere 41 Prozent zeigten nur noch teilweise Magersucht-Symptome und 18 Prozent litten immer noch am Vollbild der Erkrankung.

Junge Frau hält sich die Hand vor den Mund

24.01.2022 | ADHS | Nachrichten

Essstörungen in der Schwangerschaft für Nachwuchs riskant

Sind werdende Mütter an einer Essstörung erkrankt, besteht beim Nachwuchs ein verdoppeltes bis vervierfachtes Risiko für ADHS und Autismus. Die Gefahr ist besonders hoch, wenn die Essstörung auch während der Schwangerschaft auftritt.

12.02.2020 | Anorexia nervosa | Nachrichten

Verhaltenstherapie dämpft Sportsucht bei Anorexie

Mit einer speziellen Intervention konnten deutsche Psychiater die Sportsucht bei Frauen mit Anorexie lindern. Die Therapie setzt auf verhaltens- und bewegungstherapeutische Elemente.

Antikörper

10.12.2019 | DGPPN 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Autoimmunpsychosen – hartnäckige Diagnostik zahlt sich aus

Eine plötzlich auftretende Psychose nach einer Infektion? Ein dramatisch progredienter Verlauf? Das deutet auf eine organische Ursache. Doch die lässt sich mitunter nur sehr schwer aufspüren, wie drei Fallbeispiele zeigen.

Mann starrt auf Törtchen

19.06.2019 | Sonstige Essstörungen | Nachrichten

Erfolg mit Psychotherapie: Nicht mehr besessen vom Essen

Mit Essen gegen Essanfälle: Binge Eating-Patienten hilft ein Training, das sie per Expositionstherapie direkt mit dem Verlangen konfrontiert. Der Erfolg ist vielversprechend. 

dünne Frau

30.01.2019 | Anorexia nervosa | Nachrichten

Olanzapin sorgt für etwas mehr Gewicht bei Anorexie

Eigentlich wollten Forscher mit einer Olanzapin-Therapie bei Anorexie-Patienten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die psychischen Symptome lindern und das Gewicht steigern. Funktioniert hat nur die Gewichtszunahme.

Mädchen ist Pizza

27.11.2018 | Essstörungen | Nachrichten

Jungs haben vor der Pubertät so oft Essstörungen wie Mädchen

1,4% der Kinder in den USA haben schon vor der Pubertät eine Essstörung. Jungen sind ähnlich oft betroffen wie Mädchen.

06.11.2018 | Kinderpsychiatrische und jugendpsychiatrische Störungsbilder | Nachrichten

„Elternschule“-Film weiter unter Beschuss

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) schaltet sich in die virulente Debatte um den Film „Elternschule“ über Therapien in einer Kinder- und Jugendklinik in Gelsenkirchen ein.

31.10.2018 | Kinderpsychiatrische und jugendpsychiatrische Störungsbilder | Nachrichten

„Elternschule“ beschäftigt Justiz

Kinder schreien 14 Stunden am Tag oder essen nur Fastfood: Eine Gelsenkirchener Klinik bietet Hilfe an – die umstrittenen Methoden sind im Kinofilm „Elternschule“ zu sehen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Teller mit Gemüse, durch Maßband gefesselte Hände

10.07.2018 | Anorexia nervosa | Nachrichten

Erst Wahnvorstellungen, dann Essstörung

Sind psychotische Episoden bei Teenies Marker für ein erhöhtes Risiko einer späteren Essstörung? Britische Forscher wollen Hinweise dafür gefunden haben, dass Psychose und „Schlankheitswahn“ ätiologisch zusammenhängen. 

30.11.2017 | Sonstige Essstörungen | Nachrichten

Essstörungen und Immunsystem: Zusammenhänge erkennbar

Bei Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen lohnt es sich, auf eine Autoimmun- oder autoinflammatorische Erkrankung zu achten. Aber auch der umgekehrte Zusammenhang ist möglich, wie die Daten einer dänischen Geburtenkohorte vermuten lassen.

Kohl, Orange, Fisch, Hühnchen und rotes Fleisch

24.10.2017 | Essstörungen | Nachrichten

Ersatzwurst als Ersatzreligion

Nur noch Sojawürste und Superfood? Wer seine Ernährung mit religiösem Eifer betreibt, leidet möglicherweise an einer Essstörung. Und die kann Folgen für die ganze Familie haben.

Neuer Inhalt

23.10.2017 | Anorexia nervosa | Nachrichten

Anorexie: Psychotherapien steigern Gewicht nachhaltig

Spezifische Psychotherapien wirken bei Anorexiepatienten relativ schnell und lange. Auch fünf Jahre nach Therapieende nimmt das Gewicht weiter zu. Darauf deutet eine aktuelle Auswertung der deutschen ANTOP-Studie

Ähren & Mehl

20.10.2017 | Zöliakie | Nachrichten

Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Essstörung?

Inzwischen glaubt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung, bestimmte Lebensmittel nicht zu vertragen. Nur selten lassen sich jedoch Allergien oder Intoleranzen nachweisen. Haben die meisten Betroffenen also eher ein psychisches Problem?

Maßband um Frauentaille

01.03.2017 | Anorexia nervosa | Nachrichten

Hirnstimulation schaltet Anorexie ab

Gezielte Stromimpulse in der Area subcallosa können offenbar das Körpergewicht von fast jeder zweiten Anorexiepatientin wieder normalisieren. In einer kleinen Studie stieg der BMI deutlich an, auch Depressionen und Zwänge gingen zurück.

Obst und Gemüse

07.12.2016 | Bulimia nervosa | Nachrichten

Ernährungsfanatiker haben oft eine Essstörung

Nur noch Steinzeitdiät? Oder doch lieber frugan? Wer seine Ernährung aus Gesundheitsgründen übertrieben einengt, ist oft an einer Bulimie oder Anorexie erkrankt.

02.11.2016 | Mammakarzinom | Nachrichten

Essstörung in der Anamnese senkt das Risiko für Brustkrebs

Frauen, die in der Vergangenheit eine Anorexie oder Bulimie entwickelt hatten, erkranken seltener an einem Mammakarzinom. Für aktuelle Essstörungen gilt das aber nicht.

01.07.2016 | Essstörungen | Nachrichten

Normalgewichtig, aber trotzdem magersüchtig

Bei Magersucht denken die meisten an knochendürre Menschen: Das stimmt aber nicht immer. Wenn übergewichtige Mädchen zu schnell zu viel Gewicht verlieren, kann das genauso gefährlichsein – trotz Normalgewichts.

Junge Frau mit Diabetes

20.11.2015 | Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus | Nachrichten | Online-Artikel

Insulinentzug zur Selbstbestrafung?

Mit der Insulinspritze das Körpergewicht manipulieren: Dieser gefährliche Trend ist bei jungen Frauen mit Typ-1-Diabetes relativ verbreitet. US-Autoren zufolge spielen dabei möglicherweise Schuldgefühle im Zusammenhang mit Regelbrüchen bei den Mahlzeiten eine wesentliche Rolle.

Mädchen vor Spiegel

15.08.2015 | Wachstum und Entwicklung | Nachrichten | Online-Artikel

Alarmierende Zahlen bei Magersucht

30 Prozent der Mädchen und 15 Prozent der Jungen zeigen laut der Kindergesundheitsstudie KIGGS ein auffälliges Essverhalten.

Junge Frau mit Diabetes

28.07.2015 | Diabetologie | Nachrichten | Online-Artikel

Viele Mädchen mit Typ-1-Diabetes im Schlankheitswahn

Mädchen und junge Frauen mit Typ-1-Diabetes haben kanadischen Forschern zufolge ein besonders hohes Risiko, an einer Essstörung zu erkranken. Damit steigt auch das Risiko für diabetesbezogene Komplikationen.

Gedeckter Tisch mit Weingläsern und Vorspeisen

30.05.2015 | Diabetes in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel

Die Erinnerung bestimmt die Essenswahl

Das Gedächtnis beeinflusst die Entscheidung für oder gegen bestimmte Nahrungsangebote.

Personenwaage von Maßband umwickelt

06.04.2015 | Wachstum und Entwicklung | Nachrichten

20 kg Gewichtsverlust – kann auch ohne Untergewicht schädlich sein

Wenn Mädchen in der Pubertät plötzlich stark abnehmen, hat das ähnliche körperliche und psychische Konsequenzen wie bei einer Anorexie: Die Regelblutung bleibt oft aus, die Pulsrate ist zu niedrig, und Depressionen sind keine Seltenheit.

Frau beim Wiegen

06.12.2014 | Kinderpsychiatrie und Jugendpsychiatrie | Nachrichten | Online-Artikel

Jetzt kommt Bewegung in die Behandlung der Magersucht

Das Durchschnittsalter von Patienten, die wegen einer Essstörung stationär behandelt werden, ist in den letzten vier Jahren von 16,9 auf 14,8 Jahre gesunken. Über diese Entwicklung spricht Prof. Tanja Legenbauer, Hamm, im Interview.

sehr dünne Frau in viel zu großer Hose

01.04.2014 | Psychosomatik-Kongress 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

Neue Psychotherapien helfen bei Anorexia nervosa

Weltweit empfehlen Therapieleitlinien bei anorektischen Patienten die Psychotherapie. Doch gibt es dazu bisher erstaunlich wenige Daten. Eine große Studie zeigt, dass die Langzeitergebnisse mit modernen Psychotherapieverfahren am besten sind.

Frauenfüße auf Waage

07.03.2014 | Ernährung | Nachrichten | Online-Artikel

Verstärkt Facebook-Nutzung eine gestörte Körperwahrnehmung?

Junge Frauen, die sich häufig über Facebook austauschen, laufen möglicherweise Gefahr, Essstörungen zu entwickeln.

Frau mit Anorexia nervosa

15.01.2014 | Wachstum und Entwicklung | Nachrichten | Online-Artikel

Jede achte 13-Jährige hat Angst vorm Dickwerden

Knapp 12% der weiblichen Teenager fürchten sich bereits vor einer unkontrollierten Gewichtszunahme. In der Tat sind solche Ängste Frühindikatoren für spätere Essstörungen und Übergewicht.

Schüssel voller Salat

06.02.2013 | Geburtshilfe und Perinatologie | Nachrichten | Online-Artikel

Essgestörte Mutter: Was kommt auf den Kinderteller?

Mütter, die Erfahrungen mit Essstörungen gemacht haben, ernähren ihre Kinder anders als Frauen mit normalem Essverhalten. Erhöhen sich dadurch die gesundheitlichen Risiken der Kinder?

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.