Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Fall 47 – Eine Spinalanästhesie

verfasst von : Annabell Hijazi, Matthias Hübler

Erschienen in: Mehr Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Heute war Frau Dr. Samira in der Urologie im TUR-Saal eingeteilt. Als sie aus der Umkleide auf den Flur trat, stieß sie fast mit OA Dr. Volkrad zusammen. „Das war knapp!“, sagte er. „In welchen Saal willst du denn so eilig?“ „TUR-Saal mit gesunden Patienten und einem erfahrenen Operateur. Da kann ich es mir heute gemütlich machen.“ OA Dr. Volkrad zog eine Augenbraue hoch. „Andererseits sollte man sich immer neue Herausforderungen suchen, oder? Hast du denn schon einmal einen Taylor gestochen?“ Frau Dr. Samira schüttelte den Kopf. „Dann ruf mich doch an, wenn alles vorbereitet ist und ich zeige ihn dir – natürlich nur, wenn du willst.“ Frau Dr. Samira wollte.
In dem Fall geht es um Spinalanästhesie, Taylor-Zugang, intrathekale Opioidgabe, postspinaler Kopfschmerz, Effektivdosis, therapeutische Breite, Liquorzirkulation und wie man ein Experte wird.
Fußnoten
1
Eigentlich ist eine balancierte Anästhesie nichts anderes als ein Verstoß gegen die Empfehlung von Beipackzetteln. Dort stehen häufig Warnhinweise, dass z. B. Schmerzmittel nicht mit Alkohol kombiniert werden sollen, da es zu einer Wirkungsverstärkung kommen kann. Positiv ausgedrückt: Wenn der Effekt des Schmerzmittels nicht ausreicht, dann trinke einen Whiskey dazu oder schnüffle am Inhalationsanästhetikum ….
 
Literatur
11.
Zurück zum Zitat Hübler M, Koch T. Komplikationen in der Anästhesie. 3. Aufl. Heidelberg: Springer;2014. Hübler M, Koch T. Komplikationen in der Anästhesie. 3. Aufl. Heidelberg: Springer;2014.
Metadaten
Titel
Fall 47 – Eine Spinalanästhesie
verfasst von
Annabell Hijazi
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64540-6_7

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.