Skip to main content

06.11.2023 | Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Geriatrie

Geriatrische Screenings: Was ist sinnvoll?

verfasst von: Angelika Bauer-Delto

In der ärztlichen Betreuung älterer Menschen spielt die Multimorbidität eine wichtige Rolle. Beginnende funktionelle Beeinträchtigungen zu erkennen, kann jedoch eine Herausforderung sein. Geriatrische Screenings geben wichtige Hinweise. 

Literatur

1: Lachs MS et al., A simple procedure for general screening for functional disability in elderly patients. Ann Intern Med. 1990 May 1;112(9):699-706. doi: 10.7326/0003-4819-112-9-699. 

2: Thiem U et al., Positionspapier zur Identifizierung geriatrischer Patienten in Notaufnahmen in Deutschland: consensus for the identification of geriatric patients in the emergency care setting in Germany [Consensus for the identification of geriatric patients in the emergency care setting in Germany]. Z Gerontol Geriatr. 2012 Jun;45(4):310-4. German. doi: 10.1007/s00391-012-0342-2.

3: Podsiadlo D, Richardson S. The timed "Up & Go": a test of basic functional mobility for frail elderly persons. J Am Geriatr Soc. 1991 Feb;39(2):142-8. doi: 10.1111/j.1532-5415.1991.tb01616.x.

4: Guigoz Y et al., New York: Springer 1994

Weiterführende Themen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.